Themen:
Themen:
Auch auf Brandenburgs Feldern landet viel mehr Gülle als die Pflanzen aufnehmen können. Deshalb steigt die Nitratbelastung im Grundwasser stark an. In manchen Regionen wird der EU-Grenzwert seit Jahren überschritten. Dazu gehören Teile der Uckermark, des Barnims, des Oderbruchs, des Havellands und des Elbe-Elster-Kreises. Deshalb gilt ab heute in Brandenburg eine neue Düngeverordnung.
Fast 30 Jahre ist es her - wie haben die Brandenburg-Aktuell-Zuschauer die Wende erlebt? Heute 30jährige treffen auf 60jährige, die den Mauerfall mit 30 erlebt haben. Was verbinden die unterschiedlichen Generationen mit dem Mauerfall? Wie relevant ist das heute noch? Wir besuchen Familie Gantke aus der Gemeinde Tröbitz, die uns ihre ganz persönliche Wende-Geschichte erzählt.
Sie möchte ihren Arbeitsplatz auf keinen Fall eintauschen. Denn sie arbeitet da, wo andere Urlaub machen. Seit 2012 ist Andrea Bunar Postbotin in Lehde im Spreewald und die Einzige, die mit einem Kahn ihre Post zustellt. Traditionell ist sie von April bis Oktober auf dem knallgelben Postkahn unterwegs. Dabei stakt sie täglich rund acht Kilometer durch die Spreewälder Landschaft. In diesen Tagen geht die Saison 2019 zu Ende und Wetterreporter Attila Weidemann ist noch einmal dabei.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.05.2022