Themen:
Themen:
Täuschend echte Spinnen, beängstigend steile Schluchten: Forscher entwickeln virtuelle Szenarien, um Angstpatienten und -patientinnen zu behandeln. Kann man damit Psychotherapie ersetzen?
Grünpflanzen sollen angeblich das Raumklima verbessern: Die Schadstoffbelastung sinkt, der Gehalt an Sauerstoff steigt. Doch sind die Pflanzen im Büro wirklich so gesund? Oder schaden sie uns sogar, wenn z. B. Schimmel in der Blumenerde wuchert?
Kaum jemand weiß, dass es für eine professionelle Zahnreinigung einen Zuschuss von der Krankenkasse geben kann. Die Regeln sind allerdings sehr uneinheitlich.
Wie lässt sich Mangelernährung im Alter vermeiden?
Unnötig eingenommene Kalzium-Präparate können Körper und Gesundheit schädigen.
Chefkoch Christian Becker zeigt, welche Speisen mit Honig zubereitet werden können, u. a. confierter Saibling mit Akazienhonig.
Auf einem Besen fliegen, Ball spielen, mit Freunden Spaß haben und am Ende einen Pokal gewinnen: Seit ein paar Jahren findet der Lieblingssport des Zauberlehrlings aus den "Harry-Potter"-Romanen auch unter ganz normalen Menschen regen Anklang. Für Quidditch gibt es sogar eine Bundesliga.
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt, und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.09.2023