Atomunfälle, Naturkatastrophen, Rohstoffmangel, Bürgerkriege, Finanzkrisen welche Zukunft hat unsere Welt des globalisierten Kapitalismus? Viele Menschen sind verunsichert, die Erde erscheint ihnen dem Untergang geweiht. Dabei, so der bekante Zukunftsforscher Matthias Horx, sind heutige Gesellschaften aufgrund ihrer Vernetzung und ihrer technischen Möglichkeiten durchaus robust und dazu in der Lage, neue Wege einzuschlagen, um ihre Probleme zu lösen.
Atomunfälle, Naturkatastrophen, Rohstoffmangel, Bürgerkriege, Finanzkrisen welche Zukunft hat unsere Welt des globalisierten Kapitalismus? Viele Menschen sind verunsichert, die Erde erscheint ihnen dem Untergang geweiht. Dabei, so der bekante Zukunftsforscher Matthias Horx, sind heutige Gesellschaften aufgrund ihrer Vernetzung und ihrer technischen Möglichkeiten durchaus robust und dazu in der Lage, neue Wege einzuschlagen, um ihre Probleme zu lösen.
In seinem Vortrag der Reihe "Tele-Akademie" beschreibt Matthias Horx mit einem optimistischen Blick auf die Dynamik des Wandels, welche langfristigen Veränderungen die Lebenswelten der Zukunft bestimmen werden: Verstädterung, Feminisierung, Verschiebung der Altersstrukturen, Wandel von Arbeit, Mobilität und sozialer Vernetzung. Matthias Horx ist einer der bekanntesten Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum. Er betreibt ein Prognose- und Beratungsunternehmen und hat einen Lehrauftrag zur Trend- und Zukunftsforschung an der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.03.2023