Kriminaloberkommissar Kurt Groth bekommt als Vorgesetzten den jungen, ehrgeizigen Kriminalhauptkommissar Jens Hinrichs. Hinrichs ermittelt nach neuesten, westlich orientierten kriminaltechnischen Methoden und befindet sich damit ständig im Konflikt mit Groth. Bei ihrem ersten gemeinsamen Fall ermitteln sie gegen Viehdiebe in Mecklenburg-Vorpommern. Nach dem Selbstmord eines Jungbauern wird eine Bürgerwehr gegründet. Jetzt ist die Frage, wer ist bei den Ermittlungen schneller, die Kommissare oder die Bürgerwehr?
Kriminaloberkommissar Kurt Groth bekommt als Vorgesetzten den jungen, ehrgeizigen Kriminalhauptkommissar Jens Hinrichs. Hinrichs ermittelt nach neuesten, westlich orientierten kriminaltechnischen Methoden und befindet sich damit ständig im Konflikt mit Groth. Bei ihrem ersten gemeinsamen Fall ermitteln sie gegen Viehdiebe in Mecklenburg-Vorpommern. Nach dem Selbstmord eines Jungbauern wird eine Bürgerwehr gegründet. Jetzt ist die Frage, wer ist bei den Ermittlungen schneller, die Kommissare oder die Bürgerwehr?
Stab und Besetzung
Kurt Groth | Kurt Böwe |
Jens Hinrichs | Uwe Steimle |
Uwe Jahn | Jörg Gudzuhn |
Harald Schollack | Günther Junghans |
Kerstin Jahn | Irene Kleinschmidt |
Ludger | Dietmar Mössmer |
Dr. Stuber | H. H. Möller |
Nils Lüdeking | Karl Kranzkowski |
Regie | Manfred Stelzer |
Kamera | David Slama |
Kriminaloberkommissar Kurt Groth bekommt als Vorgesetzten den jungen, ehrgeizigen Kriminalhauptkommissar Jens Hinrichs. Hinrichs ermittelt nach neuesten, westlich orientierten kriminaltechnischen Methoden und befindet sich damit ständig im Konflikt mit Groth. Bei ihrem ersten gemeinsamen Fall ermitteln sie gegen Viehdiebe in Mecklenburg-Vorpommern.
Uwe Jahn transportiert für eine kriminelle Bande aus Westdeutschland mit seinem Lkw gestohlene Rinder. Vielen Bauern wird damit die Existenzgrundlage genommen. Als der Jungbauer Nils Lüdeking Selbstmord begeht, werfen sich Groth und Hinrichs große Versäumnisse vor. Jahn will aussteigen, aber die Bande erpresst ihn. Die Bauern von Dobberkow beschließen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.
"Bullerjahn" gehörte zu den ersten Folgen, mit denen die ARD die erfolgreiche DFF-Krimireihe "Polizeiruf 110" fortsetzte. Kurt Böwe war einer der neuen Kommissare. Zu seiner "Polizeiruf"-Rolle sagte er: "Den 'Polizeiruf' liebe ich."
Die Figuren sind realistische Menschen und keine Helden. Tatsächlich ist Böwe eine Idealfigur für die Reihe, deren wichtigste Merkmale Psychologie und leise Töne sind. Die Dederon-Beuteltasche des Kommissars, eine ähnliche benutzte er auch privat, ist ein Relikt aus der alten DDR-Zeit - er sagt: "Wenn ich das Ding nicht in der Hand habe, bin ich nicht mehr ich."
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.05.2022