Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass weltweit zehn Prozent aller Medikamente gefälscht sind. Betroffen sind nicht nur Lifestyle-Präparate, sondern auch lebenserhaltende Mittel.Die Dokumentation verfolgt den Weg der Medikamente von der Herstellung bis zum Verkauf und fragt: Wo wird gepanscht, gestreckt und gefälscht?Gestützt auf vertrauliche Dokumente, Aussagen von Whistleblowern, Ermittlern und Experten, entsteht das Bild einer Branche, in der einzelne Unternehmen Todesopfer in Kauf nehmen, um die Rendite zu steigern. In der EU gehen Experten der WHO von einer Fälschungsrate von bis zu einem Prozent aus. Längst ...
Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass weltweit zehn Prozent aller Medikamente gefälscht sind. Betroffen sind nicht nur Lifestyle-Präparate, sondern auch lebenserhaltende Mittel.Die Dokumentation verfolgt den Weg der Medikamente von der Herstellung bis zum Verkauf und fragt: Wo wird gepanscht, gestreckt und gefälscht?Gestützt auf vertrauliche Dokumente, Aussagen von Whistleblowern, Ermittlern und Experten, entsteht das Bild einer Branche, in der einzelne Unternehmen Todesopfer in Kauf nehmen, um die Rendite zu steigern. In der EU gehen Experten der WHO von einer Fälschungsrate von bis zu einem Prozent aus. Längst ...
Film von Daniel Harrich; Erstsendung 04.09.2017
Dokumentation
Erstsendung 04.09.2017
Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden.
EinverstandenSie können sich per Mail vor Ausstrahlung an den Sendetermin erinnern lassen.
Bitte geben Sie dafür Ihre E-Mail Adresse ein. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diese eine Erinnerung gespeichert und nach Versenden der Mail komplett gelöscht. Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.
Erinnerung einrichtenprogramm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.04.2018