Axel Prahl, alias Tatort-Kommissar Thiel aus Münster, begibt sich für ein exklusives Wunderschön!-Extra in Lissabon auf Entdeckungstour und zeigt sich dabei von einer ganz anderen, persönlichen Seite. Zusammen mit seiner Freundin Maria fährt er mit der legendären Straßenbahn 28 zu den attraktivsten Plätzen der "weißen Stadt" am Tejo. Einer seiner Lieblingsorte ist der Zuckerbäcker-Palast Palacio da Pena, der in einem der schönsten Gärten Portugals liegt. Axel Prahl begleitet außerdem eine bekannte Fado-Sängerin mit der Gitarre, bemalt selbst Azulejos, die berühmten handgefertigten Fliesen und backt seine eigenen "Pastéis de Belem".
Axel Prahl, alias Tatort-Kommissar Thiel aus Münster, begibt sich für ein exklusives Wunderschön!-Extra in Lissabon auf Entdeckungstour und zeigt sich dabei von einer ganz anderen, persönlichen Seite. Zusammen mit seiner Freundin Maria fährt er mit der legendären Straßenbahn 28 zu den attraktivsten Plätzen der "weißen Stadt" am Tejo. Einer seiner Lieblingsorte ist der Zuckerbäcker-Palast Palacio da Pena, der in einem der schönsten Gärten Portugals liegt. Axel Prahl begleitet außerdem eine bekannte Fado-Sängerin mit der Gitarre, bemalt selbst Azulejos, die berühmten handgefertigten Fliesen und backt seine eigenen "Pastéis de Belem".
Der malerischen Strand von Guincho ist der westlichste Punkt des europäischen Festlands und ein Mekka für Wellenreiter, Wind- und Kitesurfer. Inspiriert von den Profis versucht sich Axel Prahl als Surfer und traut sich selbst aufs Brett. Das klappt besser als erwartet.
Neben der Schauspielerei ist Axel Prahl auch oft als Musiker unterwegs. In Lissabon begibt er sich auf bisher unbekannte musikalische Pfade: Fado ist die Wehmutsmelodie der Portugiesen, die von Sehnsucht, Liebe und Trennungsschmerz erzählt. Mit Carminho, dem Shooting-Star der Fadoszene, trifft sich Axel Prahl an einem idyllischen Aussichtpunkt und begleitet die Sängerin mit der Gitarre.
In Belém, dem geschichtsträchtigsten Stadtteil von Lissabon, zeigt Axel Prahl, dass er auch portugiesisch backen kann. Weltberühmt sind die "Pastéis de Belem", Puddingtörtchen aus Blätterteig, die seit 1837 nach geheimen Rezept produziert werden. Axel Prahl darf den Profis über die Schulter schauen und sogar sein eigenes Törtchen produzieren.
"Portugiesisches Neuschwanstein" wird der Palacio da Pena bei Sintra auch genannt. Die ehemalige Sommerresidenz der portugiesischen Könige begeistert Axel Prahl durch seine wilde Mischung aus Gotik, Barock, Manuelinik, Renaissance und maurischer Bauweise. Viele Räume des Zuckerbäcker-Palastes sind mit blauweißen Azulejos (Fliesen) geschmückt. In den vielen verwirrenden Gängen des Palastes hat er plötzlich seine Freundin verloren.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.05.2022