20 Jahre Jubiläum für den Münsterland Giro: Damals, 2002, begann die Geschichte des topbesetzten Herbstklassikers als Auftaktetappe des Giro d'Italia. In den Folgejahren emanzipierte sich der Kurs als eigenständiges Eintages-Rennen, doch der Name seines Ursprungs blieb: Giro!
In diesem Jahr führt der Münsterland Giro über 202,8 Kilometer von Telgte nach Münster. Das Rennen der UCI ProSeries verläuft nahezu komplett durch die Parklandschaften des Kreises Warendorf. Knackige Höhenmeter in den Beckumer Bergen sowie viele Richtungswechsel und windanfälliges Terrain sorgen für Klassikerflair.
20 Jahre Jubiläum für den Münsterland Giro: Damals, 2002, begann die Geschichte des topbesetzten Herbstklassikers als Auftaktetappe des Giro d'Italia. In den Folgejahren emanzipierte sich der Kurs als eigenständiges Eintages-Rennen, doch der Name seines Ursprungs blieb: Giro!
In diesem Jahr führt der Münsterland Giro über 202,8 Kilometer von Telgte nach Münster. Das Rennen der UCI ProSeries verläuft nahezu komplett durch die Parklandschaften des Kreises Warendorf. Knackige Höhenmeter in den Beckumer Bergen sowie viele Richtungswechsel und windanfälliges Terrain sorgen für Klassikerflair.
20 Jahre Jubiläum für den Münsterland Giro: Damals, 2002, begann die Geschichte des topbesetzten Herbstklassikers als Auftaktetappe des Giro d'Italia. In den Folgejahren emanzipierte sich der Kurs als eigenständiges Eintages-Rennen, doch der Name seines Ursprungs blieb: Giro!
In diesem Jahr führt der Münsterland Giro über 202,8 Kilometer von Telgte nach Münster. Das Rennen der UCI ProSeries verläuft nahezu komplett durch die Parklandschaften des Kreises Warendorf. Knackige Höhenmeter in den Beckumer Bergen sowie viele Richtungswechsel und windanfälliges Terrain sorgen für Klassikerflair. Große Radsportler trugen sich in die Siegerliste ein, wie Mario Cippolini, Tom Boonen, Mark Cavendish, Marcel Kittel oder André Greipel.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.01.2023