Im Zuge der größten Demonstrationen seit langem im Iran, im letzten Jahr, hatten viele Menschen Hoffnung auf eine Demokratisierung des religiösen Regimes. Doch die Iranische Regierung schlug hart zurück, vollstreckte auch Todesurteile gegen die Demonstranten. Es ist ruhiger geworden, von Protesten hört man nicht mehr viel. Hat das Regime gewonnen oder ist es nur die Ruhe vor dem Sturm?
Über die aktuelle Lage im Iran und Zukunftsperspektiven für die unterdrückte Bevölkerung spricht Ulrich Timm mit der Iran-Expertin Azadeh Zamirirad, von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin.
Im Zuge der größten Demonstrationen seit langem im Iran, im letzten Jahr, hatten viele Menschen Hoffnung auf eine Demokratisierung des religiösen Regimes. Doch die Iranische Regierung schlug hart zurück, vollstreckte auch Todesurteile gegen die Demonstranten. Es ist ruhiger geworden, von Protesten hört man nicht mehr viel. Hat das Regime gewonnen oder ist es nur die Ruhe vor dem Sturm?
Über die aktuelle Lage im Iran und Zukunftsperspektiven für die unterdrückte Bevölkerung spricht Ulrich Timm mit der Iran-Expertin Azadeh Zamirirad, von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin.
Das halbstündige Format wird aktuell produziert und vermittelt Hintergrundwissen und interessante Informationen aus Expertensicht im Rahmen des Themas auf tagesschau24. Ulrich Timm lädt dazu Wissenschaftler, Journalisten, Insider ein, die kompetent Rede und Antwort stehen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.03.2023