Themen:
Themen:
Der Roboter "Lovot" ist ein echter Kuschelroboter. Er soll eine möglichst emotionale Bindung mit seinem Besitzer aufbauen. Seine Handlungen werden dazu durch Machine-Learning-Mechanismen getriggert.
"Aibo" ist mit Kameras, Stimmerkennungs- und Berührungssensoren ausgestattet. So kann der Roboterhund seinen Besitzer erkennen und auf ihn reagieren. Daten, die "Aibo" generiert, werden in Cloud-Speichern verarbeitet.
"Qoobo" ist ein flauschiges Kissen, das auf Berührungen reagiert und den Schwanz auf 40 verschiedene Arten bewegen kann. Ein typischer Roboter des Tokioter Unternehmens Yukai Engineering, der vor allem Spaß machen soll.
Kann ich Blockchain-Technologie im Alltag nutzen? Kann KI meinen Job übernehmen? Und wie funktioniert Machine Learning? Das und mehr zeigt "Shift - Leben in der digitalen Welt". Die Sendung untersucht ein Thema - tiefgründig und detailliert. Wir befragen Experten, liefern die wichtigsten Fakten und erklären Kompliziertes gut verständlich. Durchblick statt Halbwissen - mit Shift.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 16.01.2021