Das Hansaviertel im Berliner Tiergarten ist so beliebt, dass es nur schwer gelingt, hier eine Wohnung zu ergattern. Denn die Lage ist einzigartig: Hochhäuser und Einfamilienhäuser mitten in der Stadt und doch mitten im Grünen.
Das Hansaviertel im Berliner Tiergarten ist so beliebt, dass es nur schwer gelingt, hier eine Wohnung zu ergattern. Denn die Lage ist einzigartig: Hochhäuser und Einfamilienhäuser mitten in der Stadt und doch mitten im Grünen.
Leicht, heiter, wohnlich, festlich, farbig, strahlend und geborgen sollte das Viertel werden, als Berlin 1957 die besten Architekten der Welt zur Interbau aufrief. Die westliche Welt wollte einen Gegenentwurf zu den gigantischen Bauten im sowjetischen Stil der Stalinallee. Eine Stadt von morgen für alle Schichten der Bevölkerung.
Als amerikanischer Beitrag zur Interbau wuchs übrigens Mitte der 50er Jahre auch die Kongresshalle aus dem Boden des Tiergartens. Hugh Stubbins entwarf eine aufregende Konstruktion zweier auseinander geklappter Stahlbetonbögen. Der Berliner Volksmund nannte den futuristischen Bau kurz "Schwangere Auster . Als solche machte sie Geschichte, denn legendäre Messen und Feste gingen hier in einem halben Jahrhundert über die Bühne.
Der Film spürt dem Lebensgefühl in diesem einzigartigen Stadtviertel nach, zeigt Häuser und Menschen, die darin wohnen und arbeiten: von den alteingesessenen Erstbeziehern bis zu den trendbewussten Neubewohnern.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.06.2023