• 03.10.2021
      04:20 Uhr
      Afghanistan - Das verwundete Land (4/4) Die NATO-Truppen | tagesschau24
       

      Die letzte Episode der Reihe beginnt am 11. September 2001. Als Folge des Terroranschlags auf die USA müssen sich die Afghanen nun einem neuen Krieg stellen: Die US-Armee rückt an, um die Taliban zu stürzen und Osama bin Laden zu jagen. ARTE blickt auf die vergangenen 20 Jahre in der Geschichte des Landes, um zu verstehen, warum selbst das größte Militärbündnis der Welt, die NATO, Afghanistan nicht zum Frieden verhelfen kann. Es äußern sich ein Mitglied der Taliban-Regierung, der General der NATO-Truppen Stanley McChrystal und drei Frauen, die für die Hoffnung Afghanistans auf Erneuerung stehen.

      Nacht von Samstag auf Sonntag, 03.10.21
      04:20 - 05:15 Uhr (55 Min.)
      55 Min.

      Die letzte Episode der Reihe beginnt am 11. September 2001. Als Folge des Terroranschlags auf die USA müssen sich die Afghanen nun einem neuen Krieg stellen: Die US-Armee rückt an, um die Taliban zu stürzen und Osama bin Laden zu jagen. ARTE blickt auf die vergangenen 20 Jahre in der Geschichte des Landes, um zu verstehen, warum selbst das größte Militärbündnis der Welt, die NATO, Afghanistan nicht zum Frieden verhelfen kann. Es äußern sich ein Mitglied der Taliban-Regierung, der General der NATO-Truppen Stanley McChrystal und drei Frauen, die für die Hoffnung Afghanistans auf Erneuerung stehen.

       

      Die letzte Episode der Serie beginnt am 11. September 2001. Als Folge des Terroranschlages auf New York müssen sich die Afghanen nun einem neuen Krieg stellen, denn die US-Armee rückt ein, um die Taliban zu stürzen und den Al-Kaida-Anführer Osama bin Laden zu stellen. Trotz allem begrüßen Millionen von Afghanen die ausländischen Truppen voller Hoffnung: Frauen ziehen die Burka aus, es finden freie Wahlen statt, Flüchtlinge kehren zurück und Milliarden von Dollar fließen in den Wiederaufbau.

      Doch Afghanistan gelingt es nicht, dem endlosen Kreislauf der Gewalt zu entkommen. Ehemalige Kriegsherren ziehen ins Parlament ein, diesmal mit dem Segen der Vereinigten Staaten. Andere, wie die Taliban-Führer, werden ausgeschlossen, was den Anlass für einen erneuten Aufstand bietet. Die Korruption grassiert.

      Die NATO-Truppen wiederholen viele der Fehler der Sowjets. Afghanistan bleibt in Gewalt gefangen, wird zum Platz unzähliger Selbstmordattentate. Zu den Protagonisten dieser Episode gehören ein Mitglied der Taliban-Regierung, der US-General Stanley McChrystal und drei Frauen, die für die Hoffnung Afghanistans stehen, den Fluch der Gewalt endlich zu brechen.

      Die Konflikte in und um Afghanistan haben die Welt immens beeinflusst. Diese vierteilige Serie zeigt meist ungesehene Archivbilder. Vor der Kamera berichten vor allem afghanische Frauen und Männer, aber auch Menschen aus dem Westen über ihre persönlichen Erfahrungen. Sie sprechen aus sehr verschiedenen Perspektiven, und sie nehmen das Publikum mit auf eine Reise vom Paradies in die Hölle.

      Film von Mayte Carrasco, Marcel Mettelsiefen, Claire Billet und Lucio Mollica

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.09.2023