Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Alev Seker |
Er ist wieder da: Am größten deutschen Flughafen in Frankfurt flogen in den vergangenen Wochen fast so viele Menschen wie vor Corona. Wer es sich leisten konnte, hat die Sommerferien für einen oder gleich mehrere Urlaubsreisen genutzt. Nur: Die Preise für Unterkunft, Essen, Getränke und Ausflüge, die haben vielerorts in Europa ganz neue Höhen erreicht. In Kroatien beispielsweise sorgten sie nach der Euro-Einführung bei Touristen für Kopfschütteln, auf den Balearen gibt es zunehmend nur noch höherpreisige Hotels, und an der Algarve ärgern sich Wirte und Hotelbetreiber, weil es einige bei den Preisen übertrieben hatten und die Gäste ausblieben. Warum sind die Preise in den typischen Urlaubsregionen so gestiegen und wie wird es in den Herbstferien? Plusminus ist in Europa unterwegs.
Nullprozent-Finanzierung für Möbel, TV-Gerät oder Auto? Das war einmal. Kauf auf Pump ist wieder out, rechnet sich nicht mehr. Über zehn Jahre lang haben sich die Menschen in Deutschland mit den Nullzinsen der Europäischen Zentralbank zuerst arrangiert und dann angefreundet. Jetzt ist wieder alles anders. Wie früher, vor etwa 15 Jahren. Und die EZB lässt die Zinsen im September wohl noch einmal steigen. Was bedeutet das für den Konsum, also die Binnennachfrage in unserem Land? Plusminus schaut nach bei Käuferinnen und Käufern, bei Banken und Unternehmen.
Die Zahl klingt fast unglaublich: Etwa 85% der knapp 10.000 Biogas-Anlagen in Deutschland haben nach Erkenntnissen des Umweltbundesamts Defekte, sind undicht. Methan, ein deutlich stärker klimaschädigendes Gas als Kohlendioxid, entweicht unkontrolliert. Dabei ist das Produzieren von Biogas eigentlich sehr sinnvoll, eine aus Gülle und Pflanzenresten heimische Alternative zu Erdgas. Ein wichtiger Teil der Energiewende. Doch eine Kontrolle gibt es nicht: Während jedes Auto alle zwei Jahre zum TÜV muss, ist das regelmäßige Überprüfen der Biogas-Anlagen nicht gesetzlich vorgeschrieben. Wäre da aber nicht sinnvoll? Plusminus hakt nach.
Die Sendung vermittelt Hintergründe, deckt Missstände auf und bringt eine Vielzahl ganz konkreter Verbrauchertipps.
© ARD Play-Out-Center || 21.09.2023