Die Flucht aus der DDR war nicht nur für die Flüchtlinge gefährlich, auch Fluchthelfer zu DDR-Zeiten war ein risikoreicher Job. Wurde man erwischt, drohten empfindliche Strafen des DDR-Systems. Im Westen war diese Fluchthilfe übrigens nicht strafbar.
Wolfgang Welsch war nach einem eigenen Fluchtversuch im DDR-Knast inhaftiert. Nach seinem Freikauf wollte er selber aktiv werden: Er wurde Fluchthelfer. Über die Fluchthilfe aus der DDR seit Mauerbau bis zum Mauerfall, die verschiedenen Fluchtwege und über drei Mordversuche der Stasi auf Wolfgang Welsch spricht Ulrich Timm mit ihm im 'Gespräch'.
Die Flucht aus der DDR war nicht nur für die Flüchtlinge gefährlich, auch Fluchthelfer zu DDR-Zeiten war ein risikoreicher Job. Wurde man erwischt, drohten empfindliche Strafen des DDR-Systems. Im Westen war diese Fluchthilfe übrigens nicht strafbar.
Wolfgang Welsch war nach einem eigenen Fluchtversuch im DDR-Knast inhaftiert. Nach seinem Freikauf wollte er selber aktiv werden: Er wurde Fluchthelfer. Über die Fluchthilfe aus der DDR seit Mauerbau bis zum Mauerfall, die verschiedenen Fluchtwege und über drei Mordversuche der Stasi auf Wolfgang Welsch spricht Ulrich Timm mit ihm im 'Gespräch'.
© ARD Play-Out-Center || 05.12.2023