Einen Tag vor dem 75. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau befasst sich die "Abendschau" heute in einer besonderen Ausgabe mit dem Thema "Neues jüdisches Leben in Berlin". In verschiedenen Portraits zeigen wir die bunte Vielfalt jüdischen Lebens, sprechen über Träume und Ängste der jungen Generation und beschäftigen uns mit dem wieder sichtbaren Antisemitismus in unserer Gesellschaft.
Studiogäste:
Einen Tag vor dem 75. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau befasst sich die "Abendschau" heute in einer besonderen Ausgabe mit dem Thema "Neues jüdisches Leben in Berlin". In verschiedenen Portraits zeigen wir die bunte Vielfalt jüdischen Lebens, sprechen über Träume und Ängste der jungen Generation und beschäftigen uns mit dem wieder sichtbaren Antisemitismus in unserer Gesellschaft.
Studiogäste:
Einen Tag vor dem 75. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau befasst sich die Abendschau heute in einer besonderen Ausgabe mit dem Thema "Neues jüdisches Leben in Berlin".
Einerseits nehmen Judenhass, öffentliche Anfeindungen und antisemitische Übergriffe wieder zu. Andererseits ziehen immer mehr junge Juden in die Stadt. Insbesondere für junge Israelis ist die Stadt inzwischen Hotspot und Sehnsuchtsort. Was reizt die Kreativen aus Tel Aviv an der Stadt, die so viel Leid über ihre Familien gebracht hat? Was machen sie hier? Wie lebt die junge Generation von Juden in Berlin? Was bedeutet es, Teil einer orthodoxen Gemeinde zu sein?
In verschiedenen Portraits zeigen wir die bunte Vielfalt jüdischen Lebens, sprechen über die Träume und Ängste der jungen Generation und beschäftigen uns mit dem wieder sichtbaren Antisemitismus in unserer Gesellschaft.
Als Studiogäste begrüßen wir Andrea von Treuenfeld, die gerade ein Buch über die Erfahrungen der Dritten Generation nach dem Holocaust geschrieben hat, sowie Ruben Gerczikow und Avital Grinberg von der Jüdischen Studierendenunion.
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" - Die ABENDSCHAU hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die ABENDSCHAU ist dabei.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.12.2023