Der Abschluss der Konzertsaison wird von den Berliner Philharmonikern traditionell beim alljährlich Waldbühnenkonzert unter freiem Himmel gefeiert.
Eine sternenklare Nacht und die "Berliner Luft", zauberhafte Musik und eine ganz besondere Konzert-Atmosphäre mit Picknick-Charme: Das ist die Rezeptur zu für ein einzigartiges, sommerliches Musikerlebnis.
Der Abschluss der Konzertsaison wird von den Berliner Philharmonikern traditionell beim alljährlich Waldbühnenkonzert unter freiem Himmel gefeiert.
Eine sternenklare Nacht und die "Berliner Luft", zauberhafte Musik und eine ganz besondere Konzert-Atmosphäre mit Picknick-Charme: Das ist die Rezeptur zu für ein einzigartiges, sommerliches Musikerlebnis.
Stab und Besetzung
Moderation | Petra Gute |
Dirigent | Kirill Petrenko |
Der Abschluss der Konzertsaison wird von den Berliner Philharmonikern traditionell unter freiem Himmel gefeiert. Eine sternenklare Nacht und die "Berliner Luft", zauberhafte Musik und eine ganz besondere Konzert-Atmosphäre mit Picknick-Charme: Das ist die Rezeptur, die das alljährliche Waldbühnenkonzert der Berliner Philharmoniker zu einem einzigartigen Konzerterlebnis macht.
In dieser sommerlichen Nacht spielt das Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten u. a. Werke von Sergej Rachmaninow und Modest Mussorgskij. Große Emotionen können die rund 20.000 Zuschauer in der Freilichtarena beim fulminanten zweiten Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow erleben. Der Pianist Kirill Gerstein gibt damit sein Debüt bei einem Waldbühnenkonzert. Mit kraftvollen Farben beenden die Berliner Philharmoniker dann ihre Saison. Für den Abschluss wird der Chefdirigent Kirill Petrenko die "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgskij dirigieren.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 05.06.2023