• 23.09.2021
      02:15 Uhr
      phoenix vor ort Wahl2021: Die lange phoenix-Nacht zur Bundestagswahl | phoenix
       

      Darin enthalten:

      • #rosenfeld/feldenkirchen
      • Politiker-Speed-Dating
      • Die Bewegung: Brand New Bundestag
      • Wagner & Wurthmann - der phoenix-Wahlprogramm-Check: Steuern / Wohnen / Europa / Digitalisierung & Bildung

      Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 23.09.21
      02:15 - 06:00 Uhr (225 Min.)
      225 Min.
      Stereo

      Darin enthalten:

      • #rosenfeld/feldenkirchen
      • Politiker-Speed-Dating
      • Die Bewegung: Brand New Bundestag
      • Wagner & Wurthmann - der phoenix-Wahlprogramm-Check: Steuern / Wohnen / Europa / Digitalisierung & Bildung

       
      • #rosenfeld/feldenkirchen

      Beide sind ganz nah am Politgeschehen Berlins dran. Als Journalisten sind sie es gewohnt Fragen zu stellen. Im neuen phoenix-Talk #rosenfeld/feldenkirchen beziehen sie Position. Dagmar Rosenfeld, Chefredakteurin der Tageszeitung "Die Welt" und Markus Feldenkirchen, Autor im "Spiegel"-Hauptstadtbüro, haben ab sofort eine regelmäßige Verabredung im Berliner phoenix-Studio. #rosenfeld/feldenkirchen ist der neue Polit-Talk der Woche bei phoenix: analytisch, schnell und auf den Punkt gebracht

      • Politiker-Speed-Dating

      phoenix bringt bei diesem Traditionsformat im Vorfeld der Bundestagswahl Politiker:innen und Wähler:innen zu direkten Gesprächen zusammen - und das an einem geeigneten Ort, im Museum für Kommunikation in Berlin. Sieben Bürger:innen sitzen sieben namhaften Politiker:innen in einem Zweiergespräch gegenüber. Jede Gesprächsrunde dauert sieben Minuten - dann werden die Plätze gewechselt, bis alle Bürger:innen mit allen Politiker:innen gesprochen haben. Durch die Sendung führt phoenix-Moderatorin Sara Bildau.

      • Die Bewegung: Brand New Bundestag

      • Wagner & Wurthmann - der phoenix-Wahlprogramm-Check: Steuern

      Vermögensteuer, Erbschaftssteuer, Corona-Ausgaben: Alles muss bezahlt werden und das Thema Steuern treibt nicht nur die FDP um. Welche Partei welche Steuerpläne zur Bundestagswahl vorlegt, analysiert Politikwissenschaftler Constantin Wurthmann mit Phoenix-Reporterin Jennifer Wagner.
      Der Wahlcheck "Steuern" ist Teil der fünfteiligen Reihe "Wagner & Wurthmann - der phoenix Wahlprogramm-Check", in dem die Wahlprogramme besprochen werden.
      Constantin Wurthmann lehrt an der Universität Düsseldorf und ist Teil des wissenschaftlichen Teams rund um den "Wahl-O-Mat" der Bundeszentrale für politische Bildung. Er analysiert in jeweils 15 Minuten, welche Partei welchen Plan für die drängendsten Fragen unserer Zeit hat.

      • Wagner & Wurthmann - der phoenix-Wahlprogramm-Check:

      Wohnen
      Mietpreisbremse, Mietendeckel, Neubaugebiete: Wir brauchen neue Wohnungen und doch ist es nicht leicht, neue Flächen dafür zu finden. Gleichzeitig schießen die Mietpreise durch die Decke. Welche Partei welche Pläne für die Miet- und Wohnpreise in Deutschland hat, analysiert Politikwissenschaftler Constantin Wurthmann mit Phoenix-Reporterin Jennifer Wagner.
      Der Wahlcheck "Wohnen" ist Teil der fünfteiligen Reihe "Wagner & Wurthmann - der phoenix-Wahlcheck", in dem die Wahlprogramme besprochen werden.

      • Wagner & Wurthmann - der phoenix-Wahlprogramm-Check: Europa

      Die Erweiterung der Europäischen Union, die Rolle der Nato oder Migration: Das Thema Europa ist auch in diesem Wahljahr wieder präsent und kommt in den Wahlprogrammen der Parteien ausgiebig vor. Welche Partei wie eng mit der Institution zusammenarbeiten will, analysiert Politikwissenschaftler Constantin Wurthmann mit Phoenix-Reporterin Jennifer Wagner.Der Wahlcheck "Europa" ist Teil der fünfteiligen Reihe "Wagner & Wurthmann - der phoenix-Wahlcheck", in dem die Wahlprogramme besprochen werden.

      • Wagner & Wurthmann - der phoenix-Wahlprogramm-Check: Digitalisierung & Bildung

      5G-Netz oder Faxgeräte, Digitalunterricht und Breitbandausbau: Die Coronakrise hat gezeigt, wie wichtig digitales arbeiten und lernen heute ist. Welche Partei welche Pläne für die Digitalisierung und Bildung in Deutschland hat, analysiert Politikwissenschaftler Constantin Wurthmann mit Phoenix-Reporterin Jennifer Wagner.
      Der Wahlcheck "Digitalisierung & Bildung" ist Teil der fünfteiligen Reihe "Wagner & Wurthmann - der phoenix Wahlprogramm-Check", in dem die Wahlprogramme besprochen werden.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 23.09.21
      02:15 - 06:00 Uhr (225 Min.)
      225 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.06.2023