Dokumentationen in der Sendung:
Dokumentationen in der Sendung:
Film von Nick Davidson
Am 7. Dezember 1941 überfällt die japanische Luftwaffe den amerikanischen Marinestützpunkt Pearl Harbor auf Hawaii. Ziel ist es, die gesamte Pazifikflotte der USA mit einem Schlag zu zerstören. Amerika wird gedemütigt, doch der Plan misslingt.
Die Japaner haben eine Schlacht gewonnen - aber noch lange nicht den Krieg. Im Sommer 1942 beherrscht die US-Navy wieder den Ozean. Trotzdem: In Asien erobern Japans Truppen ein Land nach dem anderen. Nichts und niemand scheint sie aufhalten zu können ...
Film von Adam Donneky
Nachdem die USA im Sommer 1942 ihre Dominanz zur See wiederhergestellt haben, beginnt ein blutiger Zermürbungskrieg.
Insel für Insel rücken die US-Truppen vor. Doch obwohl bald absehbar ist, dass Japan den Konflikt nicht mehr gewinnen kann, geht der Krieg im Pazifik in unvorstellbarer Härte weiter. Nach gewaltigen Verlusten auf beiden Seiten stehen die USA im Frühjahr 1945 kurz vor der Invasion des Inselreiches. Eine Kapitulation kommt für die kaiserliche Generalität allerdings nicht in Frage ...
Film von Martin J. O. Hughes
Im Frühjahr 1945 wird deutlich, dass der Preis für einen amerikanischen Sieg über Japan sehr hoch sein wird.
Schließlich müsste das Inselreich erobert werden, und Armee und Bevölkerung scheinen fest entschlossen, buchstäblich bis zum letzten Blutstropfen zu kämpfen. Doch dann bereiten die USA einen Einsatz vor, mit dem der Widerstand ohne große eigene Verluste gebrochen werden soll.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 05.06.2023