Die Dokumentation zeigt vier dramatische DDR-Kriminalfälle aus den Siebziger und Achtziger Jahren. Eines haben diese Fälle gemeinsam: Die Kriminalpolizei ermittelte höchstens im Hintergrund. Denn hier ging es vor allem um Geheimhaltung und Vertuschung. Der Film zeigt in Spielszenen, Archivbildern, Originaldokumenten und mithilfe von Zeitzeugen, Angehörigen und Experten, mit welchen Mitteln das sozialistische Regime versuchte, das Bild eines friedlichen und menschenfreundlichen Staates zu wahren.
Die Dokumentation zeigt vier dramatische DDR-Kriminalfälle aus den Siebziger und Achtziger Jahren. Eines haben diese Fälle gemeinsam: Die Kriminalpolizei ermittelte höchstens im Hintergrund. Denn hier ging es vor allem um Geheimhaltung und Vertuschung. Der Film zeigt in Spielszenen, Archivbildern, Originaldokumenten und mithilfe von Zeitzeugen, Angehörigen und Experten, mit welchen Mitteln das sozialistische Regime versuchte, das Bild eines friedlichen und menschenfreundlichen Staates zu wahren.
Film von Steffi Lischke
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.06.2023