Die demilitarisierte Zone (DMZ) teilt seit 1953 die koreanische Halbinsel in zwei Staaten auf. Die DMZ ist knapp 250 Kilometer lang, ungefähr vier Kilometer breit und darf von beiden Seiten ohne hochoffizielle Genehmigung nicht betreten werden.
Die Natur allerdings hält sich nicht an derlei Verbote. Tretminen, Panzersperren und Stacheldrahtzäunen zum Trotz haben sich hier Lebensräume gebildet, die auch vom Aussterben bedrohten Tieren eine Überlebenschance geben.
Die demilitarisierte Zone (DMZ) teilt seit 1953 die koreanische Halbinsel in zwei Staaten auf. Die DMZ ist knapp 250 Kilometer lang, ungefähr vier Kilometer breit und darf von beiden Seiten ohne hochoffizielle Genehmigung nicht betreten werden.
Die Natur allerdings hält sich nicht an derlei Verbote. Tretminen, Panzersperren und Stacheldrahtzäunen zum Trotz haben sich hier Lebensräume gebildet, die auch vom Aussterben bedrohten Tieren eine Überlebenschance geben.
Film von Houghton Matt und Marshall Hazel
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.06.2023