16 Jahre hatte Deutschland eine Bundeskanzlerin, trotzdem beträgt der aktuelle Frauenanteil aller Abgeordneten im Deutschen Bundestag knapp 31 Prozent und ist damit so niedrig wie vor 20 Jahren. Auch in den Länderparlamenten und Parteien dominieren Männer. Gibt es eine Rolle rückwärts bei der Gleichberechtigung?
Wenn ja: Warum ist das so? Mangelt es an politisch interessierten Frauen? Liegt es am komplizierten Wahlsystem mit Listenplätzen und Direktmandaten? Oder sind Männer Platzhirsche und können einfach besser netzwerken als Frauen?
16 Jahre hatte Deutschland eine Bundeskanzlerin, trotzdem beträgt der aktuelle Frauenanteil aller Abgeordneten im Deutschen Bundestag knapp 31 Prozent und ist damit so niedrig wie vor 20 Jahren. Auch in den Länderparlamenten und Parteien dominieren Männer. Gibt es eine Rolle rückwärts bei der Gleichberechtigung?
Wenn ja: Warum ist das so? Mangelt es an politisch interessierten Frauen? Liegt es am komplizierten Wahlsystem mit Listenplätzen und Direktmandaten? Oder sind Männer Platzhirsche und können einfach besser netzwerken als Frauen?
Film von Anne Brühl, Anja Roth, Isabelle Tümena und Antje Pieper
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 07.06.2023