Falk Kupfer bekommt von Günther Gaucke eine Akte vorgelegt, aus der hervorgeht, dass Hans Kupfer vor langer Zeit im Auftrag des MfS einen Mann namens Mischa Liebermann in Westberlin ermordet haben soll. Falk stellt seinen Vater zur Rede, doch Hans behauptet, die Akte sei gefälscht und Gaucke wolle ihn damit nur unter Druck setzen. Dennoch hat Falk das Gefühl, dass Hans nicht die ganze Wahrheit sagt, und verlangt, dass Hans auf Gauckes Forderungen um der Familie willen eingehen soll. Denn unabhängig davon, ob die Akte echt oder gefälscht ist, kann sie Hans ins Gefängnis bringen.
Falk Kupfer bekommt von Günther Gaucke eine Akte vorgelegt, aus der hervorgeht, dass Hans Kupfer vor langer Zeit im Auftrag des MfS einen Mann namens Mischa Liebermann in Westberlin ermordet haben soll. Falk stellt seinen Vater zur Rede, doch Hans behauptet, die Akte sei gefälscht und Gaucke wolle ihn damit nur unter Druck setzen. Dennoch hat Falk das Gefühl, dass Hans nicht die ganze Wahrheit sagt, und verlangt, dass Hans auf Gauckes Forderungen um der Familie willen eingehen soll. Denn unabhängig davon, ob die Akte echt oder gefälscht ist, kann sie Hans ins Gefängnis bringen.
Falk Kupfer bekommt von Günther Gaucke eine Akte vorgelegt, aus der hervorgeht, dass Hans Kupfer vor langer Zeit im Auftrag des MfS einen Mann namens Mischa Liebermann in Westberlin ermordet haben soll. Falk stellt seinen Vater zur Rede, doch Hans behauptet, die Akte sei gefälscht und Gaucke wolle ihn damit nur unter Druck setzen. Dennoch hat Falk das Gefühl, dass Hans nicht die ganze Wahrheit sagt, und verlangt, dass Hans auf Gauckes Forderungen um der Familie willen eingehen soll. Denn unabhängig davon, ob die Akte echt oder gefälscht ist, kann sie Hans ins Gefängnis bringen. Zudem ist die einzige Zeugin des damaligen Vorfalls spurlos verschwunden: Dunja Hausmann.
Wegen der verheerenden Ergebnisse für die Bürgerrechtler bei der Volkskammerwahl ist Vera Kupfer am Boden zerstört. Sie sucht Bernd Krohnack bei der Treuhand auf und nimmt sein Stellenangebot an.
Roman Kupfer hat durch sein Können bei einem spontanen nächtlichen Trabi-Rennen den Respekt einer Gruppe von Jugendlichen erlangt. Als er mit ihnen unterwegs ist, kommt es zu einer brutalen Auseinandersetzung der Gruppe mit türkischen Jugendlichen, bei der Roman verletzt wird. Besorgt besuchen Vera und Falk ihren Sohn im Krankenhaus und stellen fest, dass es sich bei Romans neuer Clique um Neonazis handelt.
Hans Kupfer stellt sich Katja Wiese für ein Interview zur Verfügung - sie plant eine Reportage-Reihe über wichtige Persönlichkeiten der DDR. Mitten im Interview erhält Katja einen Anruf und erfährt, in welchem Mailänder Hotel sich Lisa aufhält. Martin und Katja beschließen kurzerhand, nach Mailand zu fahren.
Personen:
Martin Kupfer (Florian Lukas)
Falk Kupfer (Jörg Hartmann)
Hans Kupfer (Uwe Kockisch)
Marlene Kupfer (Ruth Reinecke)
Vera Kupfer (Anna Loos)
Katja Wiese (Lisa Wagner)
Nicole Henning (Claudia Mehnert)
Petra Zeiler (Jördis Triebel)
Peter Görlitz (Stephan Grossmann)
Generalleutnant Gaucke (Hansjürgen Hürrig)
Bernd Krohnack (Florian Stetter)
Roman Kupfer (Ferdinand Lehmann)
Lisa Kupfer (Saskia-Sophie Rosendahl)
Anna Kupfer (Ziva-Marie Faske)
Sonja Kupfer (Philine Steuer)
Hermann von Stein (Bernhard Schütz)
Doreen Hager (Manja Kuhl)
und andere
Musik: Stefan Mertin und Martin Hornung
Kamera: Michael Wiesweg
Buch und Regie: Friedemann Fromm
Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden.
EinverstandenSie können sich per Mail vor Ausstrahlung an den Sendetermin erinnern lassen.
Bitte geben Sie dafür Ihre E-Mail Adresse ein. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diese eine Erinnerung gespeichert und nach Versenden der Mail komplett gelöscht. Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.
Erinnerung einrichtenprogramm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.04.2018