Als Marlene von Martins Schulden erfährt, bietet sie ihm an, das Parteivermögen zu verwenden, das sie bei sich versteckt hat. Doch Martin tut sich schwer, dieses schmutzige Geld anzunehmen.
Petra kämpft mit sich, denn trotz aller Verachtung empfindet sie Mitleid für Falk. Sie fordert ihn schließlich auf, ihr zu beweisen, dass er sich geändert hat. Katja recherchiert hartnäckig über den Verbleib des Parteivermögens und bekommt in einem geheimen Treffen mit Bernd Krohnak, der von Vera dazu gedrängt wurde, Informationen über die Zusammenarbeit westdeutscher Konzerne mit der Stasi angeboten.
Als Marlene von Martins Schulden erfährt, bietet sie ihm an, das Parteivermögen zu verwenden, das sie bei sich versteckt hat. Doch Martin tut sich schwer, dieses schmutzige Geld anzunehmen.
Petra kämpft mit sich, denn trotz aller Verachtung empfindet sie Mitleid für Falk. Sie fordert ihn schließlich auf, ihr zu beweisen, dass er sich geändert hat. Katja recherchiert hartnäckig über den Verbleib des Parteivermögens und bekommt in einem geheimen Treffen mit Bernd Krohnak, der von Vera dazu gedrängt wurde, Informationen über die Zusammenarbeit westdeutscher Konzerne mit der Stasi angeboten.
Stab und Besetzung
Martin Kupfer | Florian Lukas |
Falk Kupfer | Jörg Hartmann |
Hans Kupfer | Uwe Kockisch |
Marlene Kupfer | Ruth Reinecke |
Vera Kupfer | Anna Loos |
Katja Wiese | Lisa Wagner |
Nicole Henning | Claudia Mehnert |
Petra Zeiler | Jördis Triebel |
Peter Görlitz | Stephan Grossmann |
Generalleutnant Gaucke | Hansjürgen Hürrig |
Bernd Krohnak | Florian Stetter |
Roman Kupfer | Ferdinand Lehmann |
Lisa Kupfer | Saskia-Sophie Rosendahl |
Anna Kupfer | Ziva-Marie Faske |
Sonja Kupfer | Philine Steuer |
Hermann von Stein | Bernhard Schütz |
Doreen Hager | Manja Kuhl |
Gerd Rothals | Michael Schenk |
Regie | Friedemann Fromm |
Buch | Friedemann Fromm |
Kamera | Michael Wiesweg |
Musik | Stefan Mertin |
Martin Hornung |
Als Marlene von Martins Schulden erfährt, bietet sie ihm an, das Parteivermögen zu verwenden, das sie bei sich versteckt hat. Doch Martin tut sich schwer, dieses schmutzige Geld anzunehmen.
Petra kämpft mit sich, denn trotz aller Verachtung empfindet sie Mitleid für Falk. Sie fordert ihn schließlich auf, ihr zu beweisen, dass er sich geändert hat. Katja recherchiert hartnäckig über den Verbleib des Parteivermögens und bekommt in einem geheimen Treffen mit Bernd Krohnak, der von Vera dazu gedrängt wurde, Informationen über die Zusammenarbeit westdeutscher Konzerne mit der Stasi angeboten.
Am nächsten Morgen erfährt Falk von seinem Chef Herrmann von Stein, dass die Journalistin Katja Wiese davon abgehalten werden muss, ihren Artikel zu veröffentlichen. Falk weiß, dass von Stein keine Mittel scheuen wird, und ist alarmiert. Vergeblich versucht er Katja zu warnen, erreicht aber nur Martin, der misstrauisch nachfragt, was Falk denn von Katja wolle. Katja ist gerade auf dem Weg zu einem Informanten, als sie von einem fremden Auto von der Straße abgedrängt wird.
Als Martin seiner Mutter mitteilt, dass er ihr Angebot annehmen möchte, erfährt er, dass sie das Geld nicht mehr hat. Marlene konnte nicht ertragen, dass Hans wegen Mordes verurteilt werden würde und hat Gaucke mit dem Parteigeld eine Akte abgekauft, die beweist, dass Hans damals in Notwehr gehandelt hat.
Major Rothals ist nach Berlin zurückgekehrt und taucht bei Falk auf. Er will verhindern, dass er von seiner Vergangenheit doch noch eingeholt wird. Falk verbringt die Nacht bei Petra und trifft eine Entscheidung.
Sie können sich per Mail
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.04.2021