San Francisco, 1972: Harvey Milk und sein Lebensgefährte Scott Smith haben vom Leben in New York die Nase voll und suchen ihr Glück an der Westküste. Sie eröffnen im Arbeiterviertel Castro einen kleinen Fotoladen: 'Castro Camera'. Bald wird das Geschäft als Treffpunkt und Nachrichtenbörse zum Mittelpunkt des Viertels, vor allem dank Harvey Milks herzlichen, überschäumenden Temperaments.
Es dauert nicht lange, bis Milk seinen Hang zur Politik entdeckt: Sein Anliegen sind die Interessen der kleinen Leute seines Viertels - und die der schwulen Community.
San Francisco, 1972: Harvey Milk und sein Lebensgefährte Scott Smith haben vom Leben in New York die Nase voll und suchen ihr Glück an der Westküste. Sie eröffnen im Arbeiterviertel Castro einen kleinen Fotoladen: 'Castro Camera'. Bald wird das Geschäft als Treffpunkt und Nachrichtenbörse zum Mittelpunkt des Viertels, vor allem dank Harvey Milks herzlichen, überschäumenden Temperaments.
Es dauert nicht lange, bis Milk seinen Hang zur Politik entdeckt: Sein Anliegen sind die Interessen der kleinen Leute seines Viertels - und die der schwulen Community.
Stab und Besetzung
Harvey Milk | Sean Penn |
Scott Smith | James Franco |
Dan White | Josh Brolin |
Cleve Jones | Emile Hirsch |
Jack Lira | Diego Luna |
Anne Kronenberg | Alison Pill |
Bürgermeister George Moscone | Victor Garber |
Senator John Briggs | Denis O'Hare |
Regie | Gus Van Sant |
Buch | Dustin Lance Black |
Kamera | Harris Savides |
Musik | Danny Elfman |
San Francisco, 1972: Harvey Milk und sein Lebensgefährte Scott Smith haben vom Leben in New York die Nase voll und suchen ihr Glück an der Westküste. Sie eröffnen im Arbeiterviertel Castro einen kleinen Fotoladen: 'Castro Camera'. Bald wird das Geschäft als Treffpunkt und Nachrichtenbörse zum Mittelpunkt des Viertels, vor allem dank Harvey Milks herzlichen, überschäumenden Temperaments.
Es dauert nicht lange, bis Milk seinen Hang zur Politik entdeckt: Sein Anliegen sind die Interessen der kleinen Leute seines Viertels - und die der schwulen Community. Milk organisiert Straßenfeste im Castro District und er steht stets an der Spitze, wenn es gegen Diskriminierung zu protestieren gilt. Während dreier Wahlkampagnen für den Stadtrat von San Francisco gewinnt Milk unzählige Helfer und Freunde dazu; vor allem sein Berater Cleve Jones steht ihm unermüdlich zur Seite. Doch in dieser Zeit zerbricht die Beziehung zu seinem langjährigen Geliebten Scott.
An der Seite seines neuen Partners Jack Lira schafft Milk bei der Wahl 1977 schließlich den Einzug in den Stadtrat. Kaum im Amt, stößt Milk eine Vielzahl von politischen Initiativen an, womit er sich nicht nur Freunde macht. Und einer seiner Gegner, Milks Stadtrats-Kollege Dan White, entpuppt sich schließlich als Todfeind.
Regisseur Gus Van Sant orientiert sich so genau wie möglich an der tatsächlichen Geschichte. Dank vieler noch vorhandener Unterlagen, zahlreicher Zeitzeugen und des Dokumentarfilms 'The Times of Harvey Milk', der 1985 mit dem Oscar für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet wurde, lässt sich das Leben und Wirken von Harvey Milk fast lückenlos rekonstruieren. Van Sant konzentriert sich dabei auf die Jahre von 1972 bis 1978. 'Milk' wurde für das beste Originaldrehbuch und den besten Hauptdarsteller (Sean Penn) mit dem Oscar ausgezeichnet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.09.2023