Sol Gabetta begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Ausgabe von KlickKlack. Ihre Gäste in der Sendung sind:
Sol Gabetta begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Ausgabe von KlickKlack. Ihre Gäste in der Sendung sind:
Stab und Besetzung
Moderation | Sol Gabetta |
"Ich erkenne Dieter Ilg aus 1000 Bassisten sofort! Das ist der Grund, warum wir zusammen spielen," sagt Till Brönner über seinen Duo-Partner. Der Trompeter und der Kontrabassist kennen und schätzen sich schon seit über 20 Jahren. Beide, Till Brönner und Dieter Ilg, gehören zweifelsohne seit langem zur ersten Liga des deutschen und europäischen Jazz. Doch eine gemeinsame CD kam erst jetzt heraus. Auf "Nightfall" packten die Musiker Songs von Leonard Cohen, den Beatles und Britney Spears, Stücke von Jerome Kern und Ornette Coleman, Kompositionen von Johann Sebastian Bach, aber auch einige Eigenschöpfungen von Ilg und Brönner.
Die beiden Schwestern sollten lieber Mozart miteinander spielen, statt sich ständig um Puppen zu streiten - das hat ihre Mutter, selbst Klavierlehrerin, ihren Töchtern verordnet. Und die Mädchen fanden Gefallen daran. Sie übten weiter, gingen ans Konservatorium, gewannen Preise. Bald schon stand fest: Sie wollen gemeinsam Karriere machen – als Klavierduo.
Ganz in der Emotion versunken sitzt der Orpheus auf einer Riesenschildkröte und singt – seine Stimme, so rein, so unverfälscht, schneidet sich auf eine bittersüße Art direkt ins Herz. Dieser Orpheus ist kein gewöhnlicher Opernsänger. Er heißt Nahuel Pennisi, ist ein Straßenmusiker aus Buenos Aires und von Geburt an blind. Er ist der Hauptdarsteller in Christina Pluhars Projekt "Orfeo Chamán", das Barockmusik und lateinamerikanische Volksmusik zusammenbringt.
Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden.
Einverstandenprogramm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.04.2018