Gäste:
Gäste:
Stab und Besetzung
Moderation | Giovanni di Lorenzo |
Judith Rakers | |
Redaktion | Helge Haas |
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen zu dieser Ausgabe von "3nach9" folgende Gäste:
Er gehört zu den erfolgreichsten und vielseitigsten Kinder- und Jugendbuchautoren Deutschlands. Paul Maar veröffentlichte nicht nur "Herr Bello" oder "Lippels Traum". Seine erfolgreichste Figur ist zweifellos das Sams. Aktuell ist der siebte "Sams"-Band mit dem Titel "Sams im Glück" erschienen.
Er gilt als der Gewürzkenner unter den deutschen Spitzenköchen. In der Sendung gibt der Bayer nicht nur einen historischen Einblick über die Verwendung der schmackhaften Aromen, sondern liefert auch viele Tipps über die Heilkraft der Würzmittel.
Die Serie "Um Himmels Willen" zählt zu den erfolgreichen ARD-Serien in Das Erste. Am 10. Januar 2012 startet die elfte Staffel. Mit dabei ist dann auch Schauspielerin Gaby Dohm. Sie spielt die Rolle der Baronin Louise von Beilheim.
Sehr deutsch ist nicht nur der Begriff "deutsche Seele", sondern erst recht die Suche danach. Die Philosophin und Autorin Thea Dorn hat sich gemeinsam mit dem Schriftsteller Richard Wagner auf Inspektionsreise begeben und listet von A wie Abendbrot bis Z wie Zerrissenheit auf, was nicht nur uns als "typisch deutsch" erscheint. Thea Dorn erläutert, was z. B. so deutsch an "Winnetou" und "Wurst" ist.
Mit ihrem Buch "Gestatten: Elite" eroberte Julia Friedrichs die Bestsellerlisten. Für ihr aktuelles Werk "Ideale" machte sich die mehrfach ausgezeichnete Journalistin auf die Suche nach dem, was zählt und befragte Menschen wie Peter Hartz, Gerhard Schröder oder Günter Grass.
Er ist ein "leuchtender Strahl der Hoffnung" für mittelmäßige Schüler und verzweifelte Eltern: Trotz desaströsen Abiturs (Durchschnitt: 3,7) promovierte der Bonner gleich doppelt und wurde acht Mal in Folge Weltmeister im Kopfrechnen. In der Sendung zeigt der "Mozart der Zahlen", wie man mit ein paar Rechentricks den mathematischen Alltag leichter meistert.
Unbestritten ist Friedrich II. von Hohenzollern eine der bedeutendsten Gestalten sowohl in der deutschen als auch in der europäischen Geschichte. Nach wie vor umstritten ist allerdings seine historische Einordnung: War der "Alte Fritz" ein ruhmsüchtiger Machtpolitiker oder der "erste Diener seines Volkes" und feinsinnige Aufklärer? Aus Anlass seines 300. Geburtstages steht "Friedrich der Große" in Gestalt des Berliner Historiendarstellers und Philosophen Dr. Olaf Kappelt Rede und Antwort.
Die sechs ausgefuchsten Topmusiker aus Österreich überführen den Original Oberkrainer-Sound von Slavko Avsenik in ein modernes, dance-affines Worldmusic-Format. Klingt kompliziert? Dann so: Wenn die Global Kryner aufspielen, tobt das Publikum im Saal, alle Konzertbesucher zwischen acht und 80 tanzen auf den Tischen. Das wird bei "3nach9" nicht anders sein, wenn ihr "Monsta" live gesungen erklingt!
Musik: Global Kryner und Gottfried Böttger
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.02.2023