• 01.06.2014
      16:00 Uhr
      Lieb & Teuer Die norddeutsche Antiquitätenshow | NDR Fernsehen
       

      Die Kunstobjekte im Überblick:

      • Schwarzwälder Augenwender
      • silberne Babyrassel
      • Gemälde "Interieur" von Hans Schaffrath
      • Weinbowle
      • Ikone

      Moderation: Ann-Katrin Schröder

      Sonntag, 01.06.14
      16:00 - 16:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Die Kunstobjekte im Überblick:

      • Schwarzwälder Augenwender
      • silberne Babyrassel
      • Gemälde "Interieur" von Hans Schaffrath
      • Weinbowle
      • Ikone

      Moderation: Ann-Katrin Schröder

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Ann-Katrin Schröder
      Redaktion Marina Bartsch-Rüdiger

      Die Kunstobjekte im Überblick:

      • Schwarzwälder Augenwender

      Augenwender sind Automatenuhren. Figuren, die auf der Uhr abgebildet sind, bewegen ihre Augen im Takt des Pendels. Im 19. Jahrhundert wurden im Schwarzwald nicht nur die berühmten Kuckucksuhren gebaut, sondern auch Augenwender-Uhren mit allen nur denkbaren Motiven. Bei der vorliegenden Uhr handelt es sich um ein Frauenporträt mit großen braunen Augen als Ölgemälde auf Zinkblech. Automatenuhren sind auch heute noch begehrte Sammlerstücke.

      • Babyrassel

      Die silberne Rassel mit Elfenbeingriff stellt eine Chinesin mit Baldachin dar. Das Babyspielzeug ist aus 12 lötigem Silber (750er Silber) und in der Mitte des 19. Jahrhunderts hergestellt worden. Der Baldachin, an dem sechs Glöckchen hängen, kann rauf und runter bewegt werden, damit die Glöckchen klingen. Solche silbernen Babyrasseln waren besonders in der Biedermeierzeit beliebt. Häufig waren sie kombiniert mit Beißringen und Pfeifen. Diese Spielzeuge wurden oft zur Taufe geschenkt.

      • Gemälde "Interieur" von Hans Schaffrath

      Die Darstellung zeigt ein Zimmer im Stile des Barocks, wie des gehobene Bürgertum am Beginn des 18. Jahrhunderts lebte. Bis ins kleinste Detail ist die Einrichtung wiedergegeben. Das Gemälde in Öl auf Leinwand ist signiert und stammt von dem Aachener Maler Hans Schaffrath, dessen Schaffensperiode in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lag. Seine Lebensdaten sind unbekannt. Das dargestellte Zimmer befand sich ursprünglich im Couven Museum in Aachen, das ehemals ein Wohnhaus war. Das alte Couven Museum wurde im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört. Von dem dargestellten Zimmer existiert im neuen Couven Museum noch ein Foto, das exakt das Interieur zeigt, wie es auf dem Gemälde zu sehen ist.

      • Weinbowle

      Das große Bowlengefäß ist nach einem Entwurf des berühmten Münchener Kunstprofessors Richard Riemerschmid (1868 - 1957) hergestellt worden. Dieses typische Westerwälder Keramikobjekt in grauer Salzlasur stammt aus der Manufaktur Merkelbach in Grenzhausen. Aus dem Musterbuch der Firma Merkelbach geht hervor, dass das Steingutgefäß mit der Formnummer "1768" im Jahre 1905 als Serienartikel produziert wurde.

      • Ikone

      Das aufklappbare Triptychon diente der privaten Andacht und fand im Kontext häuslicher Verehrung Verwendung. Sein verhältnismäßig kleines Format spricht dafür, dass es auch auf Reisen mitgeführt werden konnte. Derartige hölzerne Flügelaltäre erfreuten sich in der nachbyzantinischen Zeit großer Beliebtheit. Die Ikone ist um die Mitte des 17. Jahrhunderts entstanden. Das Triptychon wurde wahrscheinlich in Westgriechenland, in der Region Makedonien gefertigt. Es zeichnet sich durch eine solide malerische Qualität und leuchtende Farbigkeit aus.

      Mehr Informationen im NDR Text auf Seite 545.

      Wird geladen...
      Sonntag, 01.06.14
      16:00 - 16:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.03.2024