• 18.12.2010
      20:25 Uhr
      Willi wills wissen Was ist ohne Obdach los? | KiKA
       

      Willi nimmt die Einladung von Obdachlosen an, mit ihnen eine kalte Winternacht im Park zu verbringen und verabredet mit seinem Kamerateam, dass die Kollegen zuhause schlafen und ihn am nächsten Morgen wieder treffen. Doch es kommt anders ...

      Samstag, 18.12.10
      20:25 - 20:50 Uhr (25 Min.)
      25 Min.
      Neu im Programm
      Kinderprogramm Stereo

      Willi nimmt die Einladung von Obdachlosen an, mit ihnen eine kalte Winternacht im Park zu verbringen und verabredet mit seinem Kamerateam, dass die Kollegen zuhause schlafen und ihn am nächsten Morgen wieder treffen. Doch es kommt anders ...

       

      Schlafend wird Willi von zwei Männern überfallen und am Kopf verletzt. Matze und Schwede wachen auf, sehen aber nur noch zwei Männer weglaufen. Im Krankenhaus wird Willis Wunde genäht, die Münchener Polizei sucht nach den Tätern. Für Willi geht sein Job weiter. Er trifft Menschen, die Obdachlosen Hilfe bieten. Bei Frater Emmanuel im Kloster Sankt Bonifaz gibt es kostenlos Kleidung, warme Mahlzeiten, Waschgelegenheiten und für begrenzte Zeit auch die Möglichkeit zu wohnen. Wer auf der Straße krank wird, dem bringt das Obdachlosenmobil von Dr. Barbara Peters-Steinwachs medizinische Hilfe. Weil es viele Menschen ohne Obdach nicht schaffen, sich in einer normalen Arztpraxis behandeln zu lassen, dreht sie den Spieß um. Sie fährt dorthin, wo Obdachlose leben. Kein fröhliches, leichtes Thema, das Willi aufgreift, aber Menschen ohne Obdach haben ja auch kein leichtes Leben.

      Reporter sind neugierig. Das ist auch Willi! Er macht sich auf durch Bayern und andere Regionen Deutschlands, um Berufe, Orte und Abläufe zu erkunden: Er begleitet interessante Menschen, wie zum Beispiel einen Stuntman oder einen Tierarzt bei der Arbeit, lässt sich an spannenden Orten wie einer Feuerwache oder einem Rangierbahnhof von einer Überraschung zur nächsten treiben und klärt Zusammenhänge auf, indem er den Weg eines Wassertropfens von der Quelle bis zur Kläranlage verfolgt oder einer Postkarte von der Nordsee bis ins Voralpenland auf der Spur bleibt. Durch die richtigen Fragen an die richtigen Menschen gelingt es Willi, die wesentlichen Punkte eines Themas heraus zu arbeiten und trifft dabei immer den richtigen Ton, mal lustig, mal ernst, je nach Situation. Denn auch vor schwierigen Themen wie dem Tod, Krankenhaus oder Gefängnis schreckt Willi nicht zurück. Willi ist mehr als ein Beobachter, er erlebt die Geschichten für die Zuschauer. Er fragt und handelt, wie Kinder es tun und viele Erwachsene es gerne täten. Als kompetenter Reporter lässt er sich nicht mit halben Sachen abspeisen. Er fragt solange, bis er und jedes Kind den Sachverhalt verstanden haben. Frech und forsch und mit altersloser Naivität spürt er den Fakten nach und stellt dabei auch schon mal unverschämt direkte Fragen. Auch wenn Sachfragen im Vordergrund stehen: durch sein gutes Gespür für Zwischentöne gelingt es Willi im Gespräch immer wieder, auch die Persönlichkeit seines Gesprächpartners zur Geltung zu bringen. Humor und Herzlichkeit kommen dabei nie zu kurz. Wer ist Willi? Willi heißt mit vollständigem Namen Helmar Willi Weitzel. Er ist 38 Jahre alt, stammt aus Stadtallendorf bei Marburg (Hessen) und lebt seit elf Jahren in München. Er hat Lehramt für Hauptschule studiert. Seit Mitte der Neunziger betätigt er sich als Journalist, schreibt für verschiedene Zeitungen und wird Reporter und Moderator beim Kinderfunk des Bayerischen Rundfunks. Mit Willi wills wissen ist er seit Mai 2002 auf Sendung. Bei Kindern und Erwachsenen ist er vor allem wegen seiner offenen und unkomplizierten Art, seinen spontanen Einfällen und seinem Humor beliebt.

      Auszeichnungen: Diese Folge wurde mit dem Comenius-Siegel (Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V.) ausgezeichnet. Willi wills wissen im Internet: www.br-online.de/kinder/radio-tv/willi/

      Wird geladen...
      Samstag, 18.12.10
      20:25 - 20:50 Uhr (25 Min.)
      25 Min.
      Neu im Programm
      Kinderprogramm Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.12.2023