Keine weiteren Informationen
Keine weiteren Informationen
Am 22. November 1959 hatte „Unser Sandmännchen“ seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: „Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.“
Seit Generationen begleitet die Fernsehsendung „Unser Sandmännchen“ die Jüngsten ins Bett. Die Sandmann-Geschichten sind fröhlich, harmonisch und gewaltfrei. Eltern können sich auf die positive Botschaft der Sendung verlassen, die ...
Pondorondos Lieder: Der Schaffner hebt den Stab
Pondorondo, der sympathische Magier, wohnt mit Schnecke Alma in einem schönen Häuschen. Durch seine Zauberkunststücke geraten die Beiden jedoch ständig in extreme Turbulenzen: Andauernd geht etwas schief! Doch zum Glück gelingt es Pondorondo immer wieder, die Situation auch ohne Zauberei zu retten.
Pondorondos Lieder sind bekannte, traditionelle Kinderlieder. Gemeinsam mit seiner Freundin, Schnecke Alma, spielt und erlebt er deren Inhalt.
Heute: Eisenbahn fahren macht Spaß und Schnecke Alma ...
Zielgruppe= 3
LizenzInhaber= ARD / MDR / NDR / rbb
Am 22. November 1959 hatte „Unser Sandmännchen“ seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: „Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.“
Seit Generationen begleitet die Fernsehsendung „Unser Sandmännchen“ die Jüngsten ins Bett. Die Sandmann-Geschichten sind fröhlich, harmonisch und gewaltfrei. Eltern können sich auf die positive Botschaft der Sendung verlassen, die täglich um 18.50 Uhr im KI.KA ausgestrahlt wird.
Regie: Diverse
Buch: Diverse
Produktion: Sandmannstudio Trickfilm GmbH Berlin
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.06.2023