Keine weiteren Informationen
Keine weiteren Informationen
Am 22. November 1959 hatte „Unser Sandmännchen“ seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: „Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.“
Seit Generationen begleitet die Fernsehsendung „Unser Sandmännchen“ die Jüngsten ins Bett. Die Sandmann-Geschichten sind fröhlich, harmonisch und gewaltfrei. Eltern können sich auf die positive Botschaft der Sendung verlassen, die ...
Raketenflieger Timmi: Der Mädchenplanet (II)
Timmi und Teddy landen auf dem Mädchenplaneten - schon zum zweiten Mal! Und die Mädchen wollen, dass die beiden ihnen ein neues Spiel beibringen. Teddy hat eine Idee: Sie können Zirkus spielen! Jedes Mädchen führt ein tolles Kunststück vor. Nur das große Obermädchen hat schlechte Laune. Sie denkt, sie kann alles besser, aber wenn sie es versucht, klappt es nie. Kein Wunder, denn jeder kann eben etwas anderes gut! Zum Abschluss der Vorstellung schlägt Timmi vor, dass alle Mädchen eine Pyramide ma ...
Zielgruppe= 3
LizenzInhaber= ARD / MDR / NDR / rbb
Am 22. November 1959 hatte „Unser Sandmännchen“ seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: „Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.“
Seit Generationen begleitet die Fernsehsendung „Unser Sandmännchen“ die Jüngsten ins Bett. Die Sandmann-Geschichten sind fröhlich, harmonisch und gewaltfrei. Eltern können sich auf die positive Botschaft der Sendung verlassen, die täglich um 18.50 Uhr im KI.KA ausgestrahlt wird.
Regie: Diverse
Buch: Diverse
Produktion: Sandmannstudio Trickfilm GmbH Berlin
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 10.06.2023