29. Andere Welten, andere Sitten
56. Das Geisterhaus
29. Andere Welten, andere Sitten
56. Das Geisterhaus
Zielgruppe= 6
LizenzInhaber= ARD / hr
Garfield ist ein fetter, fauler Kater, der gerne frisst und schläft. Sein Leibgericht ist Lasagne. Das liegt wohl daran, dass er in "Mama Leone's Italian Restaurant" das Licht der Welt erblickte. Ist Garfield gerade nicht mit Fressen oder Schlafen beschäftigt, was recht selten der Fall ist, sieht er fern, ärgert seinen Besitzer Jon oder Hund Odie.
"The Garfield Show" series © 2008 Dargaud Media - All right reserved © PAWS - GARFIELD and GARFIELD CHARACTERS ™ & © Paws. Inc.
Regie: Philippe Vidal
Buch: Julien Magnat / Mark Evanier u.a.
Produktion: Dargaud Media / MediaToon / Paws Inc. / France 3
Musik: Laurent Bertrand / Jean-Christophe Prudhomme
Hinweis: Basierend auf dem Charakterentwurf von Jim Davis
29. Andere Welten, andere Sitten
Auf dem Parkplatz eines Supermarktes gerät Garfield in das Raumschiff eines Außerirdischen. Durch einen dummen Zufall fliegt es los und bringt Garfield in verschiedene fremde Welten, in denen er merkwürdigen bis schrecklichen Wesen begegnet. Als der Außerirdische sein Raumschiff via Fernsteuerung wieder zu sich zurückbeordert, ist Garfield sehr froh, wieder auf der Erde zu sein.
Regie: Philippe Vidal
Buch: Julien Magnat / Mark Evanier u.a.
Produktion: Dargaud Media / MediaToon / Paws Inc. / France 3
56. Das Geisterhaus
Nachdem Jon sich in den eigenen vier Wänden nicht richtig konzentrieren kann, verlegt er seine Arbeit kurzerhand in ein altes Haus auf dem Lande. Er weiß nicht, dass in diesem Haus eine Geisterkatze ihr Unwesen treibt, die so lange spuken muss, bis sie ein menschliches Wesen von ihrer Existenz überzeugt hat. Ob Garfield helfen kann?
Regie: Philippe Vidal
Buch: Julien Magnat / Mark Evanier u.a.
Produktion: Dargaud Media / MediaToon / Paws Inc. / France 3
Zielgruppe= 6
LizenzInhaber= ARD / hr
Garfield ist ein fetter, fauler Kater, der gerne frisst und schläft. Sein Leibgericht ist Lasagne. Das liegt wohl daran, dass er in "Mama Leone's Italian Restaurant" das Licht der Welt erblickte. Ist Garfield gerade nicht mit Fressen oder Schlafen beschäftigt, was recht selten der Fall ist, sieht er fern, ärgert seinen Besitzer Jon oder Hund Odie.
"The Garfield Show" series © 2008 Dargaud Media - All right reserved © PAWS - GARFIELD and GARFIELD CHARACTERS ™ & © Paws. Inc.
Regie: Philippe Vidal
Buch: Julien Magnat / Mark Evanier u.a.
Produktion: Dargaud Media / MediaToon / Paws Inc. / France 3
Musik: Laurent Bertrand / Jean-Christophe Prudhomme
Hinweis: Basierend auf dem Charakterentwurf von Jim Davis
29. Andere Welten, andere Sitten
Auf dem Parkplatz eines Supermarktes gerät Garfield in das Raumschiff eines Außerirdischen. Durch einen dummen Zufall fliegt es los und bringt Garfield in verschiedene fremde Welten, in denen er merkwürdigen bis schrecklichen Wesen begegnet. Als der Außerirdische sein Raumschiff via Fernsteuerung wieder zu sich zurückbeordert, ist Garfield sehr froh, wieder auf der Erde zu sein.
Regie: Philippe Vidal
Buch: Julien Magnat / Mark Evanier u.a.
Produktion: Dargaud Media / MediaToon / Paws Inc. / France 3
56. Das Geisterhaus
Nachdem Jon sich in den eigenen vier Wänden nicht richtig konzentrieren kann, verlegt er seine Arbeit kurzerhand in ein altes Haus auf dem Lande. Er weiß nicht, dass in diesem Haus eine Geisterkatze ihr Unwesen treibt, die so lange spuken muss, bis sie ein menschliches Wesen von ihrer Existenz überzeugt hat. Ob Garfield helfen kann?
Regie: Philippe Vidal
Buch: Julien Magnat / Mark Evanier u.a.
Produktion: Dargaud Media / MediaToon / Paws Inc. / France 3
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.05.2023