28. Glöckchen wird geboren
29. Theresa in Not
30. Großmutter ist krank
28. Glöckchen wird geboren
29. Theresa in Not
30. Großmutter ist krank
Zielgruppe= 6
LizenzInhaber= ZDF
Heidi ist ein Waisenkind, das bei seiner Tante in der Schweiz lebt. Als diese eine lukrative Stelle in Frankfurt angeboten bekommt, bringt sie Heidi auf den Berg zum eigenbrötlerischen Großvater, wo sie fortan leben soll. Seit dem Tod von Heidis Eltern lebt er zurückgezogen in den Bergen auf einer Alm. Von den Dorfbewohnern wird er deshalb nur der Alm-Öhi genannt.
Zunächst ist der Großvater abweisend Heidi gegenüber, doch schnell schließt der Griesgram seine Enkelin in sein Herz. Heidi schließt schnell mit dem Geißen-Peter Freundschaft und steht ihm bei - denn Karl, Wilhelm und Theresa aus dem Dörfli haben meist nichts anderes im Sinn, als Peter zu ärgern. Daneben erlebt Heidi die Alpen mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Hingebungsvoll kümmert sie sich um die Ziegen, um Murmeltiere, um Pieple, das Braunkehlchen, oder Joseph, den Bernhardiner.
Als eines Tages ihre Tante Dete vor der Almhütte steht, um Heidi gegen Großvaters Willen mit nach Frankfurt zu nehmen, geht Heidi nur widerstrebend mit. Im Hause Sesemann, in dem ihre Tante angestellt ist, wird sie mit den Zwängen des bürgerlichen Erziehungssystems und der strengen Gouvernante Fräulein Rottenmeier konfrontiert. In Clara, der gehbehinderten Tochter des Hauses, findet sie zwar eine Freundin, doch am Ende wird Heidi krank vor Heimweh und Herr Sesemann schickt sie zum Leidwesen seiner Tochter zurück in die Schweizer Alpen. Doch dort hat sich vieles verändert: die Alm ist verwaist. Der Alm-Öhi hat das Dörfli aus Kummer über Heidis Weggang verlassen. So vergehen dramatische Stunden, bis sich Großvater und Enkelin überglücklich in die Arme schließen können.
Als Clara Heidi nach einem Jahr in den Bergen besucht, ist die Freude darüber nicht ungetrübt, denn Clara kommt in Begleitung von Fräulein Rottenmeier. Heidi, Clara und Großvater müssen sich einiges einfallen lassen, um Fräulein Rottenmeier bei Laune zu halten. Nur einer ist wenig erfreut über Claras Aufenthalt: Peter. Aus Eifersucht zerstört er ihren Rollstuhl, was das Mädchen schließlich dazu bewegt wieder laufen zu lernen.
28. Glöckchen wird geboren
Nachdem Sebastian abgereist ist, kann Heidi endlich wieder die mit Peter gemeinsam die Ziegen hüten und ist überglücklich. Unweit von der Alm suchen Karl und Willi währenddessen nach Fossilien.
Karl unterschätzt die Gefahr und stürzt in eines der Löcher am Fluss. Als plötzlich ein Gewitter aufzieht, kann nur Peter helfen. Heidi muss sich allein um die Herde und besonders um Distelfink kümmern, die kurz vor der Geburt eines Lämmchens steht.
Doch am Ende geht alles gut. Karl und Peter begraben ihr Kriegsbeil und der "Geißengeneral" Heidi darf dem Neugeborenen stolz einen Namen geben: es soll "Glöckchen" heißen. Ihr Großvater sieht ein, dass Heidi in Frankfurt viel dazu gelernt hat und will ihr nicht länger den Wunsch verwehren, im Winter die Schule zu besuchen; auch wenn beide dafür die Abgeschiedenheit der Hütte verlassen und für eine Weile in das alte Gutshaus im Dörfli ziehen müssen...
Sprecher/in:
Heidi: Léa Mariage
Peter: Nando Schmitz
Großvater: Helmut Krauss
Tante Dete: Nana Spier
Peters Großmutter: Luise Lunow
Karl: Nicolas Rathod
Theresa: Zalina Sanchez
Willi: Moritz Richter
Clara: Maria Hönig
Fräulein Rottenmeier: Liane Rudolph
Herr Sesemann: Wolfgang Wagner
Hans: Rainer Doering
Frau Keller: Cathleen Gawlich
Herr Keller: Hans-Jürgen Dittberner
Der Schaffner: Frank Ciazynski
Der Lehrer: Dirk Bublies
Herr Bahner: Gerald Schaale
Bärbel: Almut Zydra
Brigitte: Gundi Eberhardt
Erzählerin: Petra Barthel
Stationsvorsteher: Werner Böhnke
Sebastian: Bernhard Völger
Regie: Jérome Mouscadet
Buch: Laurent Auclair / Sophie Decroisette / Jean Rémi François / Thierry Gaudin und andere
Nach den Büchern von Johanna Spyri
Musik: David Vadant / Patrick Sigwalt / Roman Allender
Titellied gesungen von: Andreas Gabalier
Titellied -Musik: Christian Bruhn
Produktion: Studio 100 Animation / Heidi Productions Pty. Ltd. / ZDF / TF1 / Nine Network /
TiJi
29. Theresa in Not
Damit Heidi im Winter zur Schule gehen kann, zieht Großvater mit ihr ins Dörfli. Die Kellers nehmen es dem Alm-Öhi immer noch übel, dass er ihnen das Gutshaus nicht veräußert hat.
Um sich zu rächen, wollen sie ihm keine Lebensmittel mehr verkaufen. Als Theresa alleine im Laden ist, passiert ein Missgeschick. Eine teure Holzskulptur fällt von einem Sockel und zerbricht. Als sie den Alm-Öhi um Hilfe bittet, lehnt der ab.
Aus Angst vor der Reaktion ihrer strengen Mutter, läuft Theresa davon und wird in den Bergen von einer Schlange gebissen. Dank Josephs Spürnase können Heidi, Großvater und Peter sie gerade noch rechtzeitig finden und wieder nach Hause bringen. Aus Dankbarkeit und Reue zeigt sich Frau Keller versöhnlich. Heidis erstem Schulalltag im Dörfli steht nun nichts mehr entgegen...
Sprecher/in:
Heidi: Léa Mariage
Peter: Nando Schmitz
Großvater: Helmut Krauss
Tante Dete: Nana Spier
Peters Großmutter: Luise Lunow
Karl: Nicolas Rathod
Theresa: Zalina Sanchez
Willi: Moritz Richter
Clara: Maria Hönig
Fräulein Rottenmeier: Liane Rudolph
Herr Sesemann: Wolfgang Wagner
Hans: Rainer Doering
Frau Keller: Cathleen Gawlich
Herr Keller: Hans-Jürgen Dittberner
Der Schaffner: Frank Ciazynski
Der Lehrer: Dirk Bublies
Herr Bahner: Gerald Schaale
Bärbel: Almut Zydra
Brigitte: Gundi Eberhardt
Erzählerin: Petra Barthel
Stationsvorsteher: Werner Böhnke
Sebastian: Bernhard Völger
Regie: Jérome Mouscadet
Buch: Laurent Auclair / Sophie Decroisette / Jean Rémi François / Thierry Gaudin und andere
Nach den Büchern von Johanna Spyri
Musik: David Vadant / Patrick Sigwalt / Roman Allender
Titellied gesungen von: Andreas Gabalier
Titellied -Musik: Christian Bruhn
Produktion: Studio 100 Animation / Heidi Productions Pty. Ltd. / ZDF / TF1 / Nine Network / TiJi
30. Großmutter ist krank
Im Winter ist Großmutter sehr krank geworden. Da Peters Familie in ärmlichen Verhältnissen lebt, fehlt es an der nötigen Wärme im Haus und der richtigen Arznei. Es geht ihr immer schlechter.
Großvater und Heidi helfen, wo sie nur können, doch für das teure Medikament, das der Doktor verschrieben hat, reicht das Geld nicht. Frau Keller lässt sie sich nicht auf eine Ratenzahlung ein. Stattdessen verlangt sie im Tausch für die Medizin Heidis kostbare Brosche.
Das Schmuckstück ist ein Geschenk ihres Großvaters und das letzte Erinnerungsstück an Anna, seine verstorbene Frau und Heidis Großmutter.
Als der Zug mit der Lieferung für den Laden im Schneesturm feststeckt, nimmt Großvater den beschwerlichen Weg über die Gleise auf sich, um das Medikament so schnell wie möglich zur Großmutter zu bringen. Bei der Gelegenheit schleppt er sogar noch die sehnsüchtig erwartete neue Registrierkasse für Frau Keller mit. Als Bärbel von der Geschichte erfährt, redet sie ihrer Freundin ins Gewissen und bringt sie dazu, Heidi die Brosche zurück zu geben. Denn im Dörfli hilft man sich gegenseitig und jeder kann einmal in Not geraten - eine Lektion, die ein herzensguter Mensch wie Heid, gar nicht erst lernen muss...
Sprecher/in:
Heidi: Léa Mariage
Peter: Nando Schmitz
Großvater: Helmut Krauss
Tante Dete: Nana Spier
Peters Großmutter: Luise Lunow
Karl: Nicolas Rathod
Theresa: Zalina Sanchez
Willi: Moritz Richter
Clara: Maria Hönig
Fräulein Rottenmeier: Liane Rudolph
Herr Sesemann: Wolfgang Wagner
Hans: Rainer Doering
Frau Keller: Cathleen Gawlich
Herr Keller: Hans-Jürgen Dittberner
Der Schaffner: Frank Ciazynski
Der Lehrer: Dirk Bublies
Herr Bahner: Gerald Schaale
Bärbel: Almut Zydra
Brigitte: Gundi Eberhardt
Erzählerin: Petra Barthel
Stationsvorsteher: Werner Böhnke
Sebastian: Bernhard Völger
Regie: Jérome Mouscadet
Buch: Laurent Auclair / Sophie Decroisette / Jean Rémi François / Thierry Gaudin und andere
Nach den Büchern von Johanna Spyri
Musik: David Vadant / Patrick Sigwalt / Roman Allender
Titellied gesungen von: Andreas Gabalier
Titellied -Musik: Christian Bruhn
Produktion: Studio 100 Animation / Heidi Productions Pty. Ltd. / ZDF / TF1 / Nine Network / TiJi
Sie können sich per Mail
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 07.03.2021