TKKG steht für die Namen der jugendlichen Hauptdarsteller Tim, Karl, Klößchen und Gabi.
Die ca. 14 Jahre alten unzertrennlichen Freunde gehen in die gleiche Schulklasse eines Internats in einer deutschen Großstadt. Während Tim und Klößchen auch im Internat wohnen, haben Karl und Gabi ihre Betten zu Hause bei ihren Eltern stehen.
Unter ihrem Pseudonym TKKG ermitteln sie gegen Verbrechen, die in ihrer Umgebung stattfinden, wie Betrug, Diebstahl, Entführung, Umweltverschmutzung etc.
Ihre unte ...
13. In den Klauen des Tigers
TKKG steht für die Namen der jugendlichen Hauptdarsteller Tim, Karl, Klößchen und Gabi.
Die ca. 14 Jahre alten unzertrennlichen Freunde gehen in die gleiche Schulklasse eines Internats in einer deutschen Großstadt. Während Tim und Klößchen auch im Internat wohnen, haben Karl und Gabi ihre Betten zu Hause bei ihren Eltern stehen.
Unter ihrem Pseudonym TKKG ermitteln sie gegen Verbrechen, die in ihrer Umgebung stattfinden, wie Betrug, Diebstahl, Entführung, Umweltverschmutzung etc.
Ihre unte ...
13. In den Klauen des Tigers
Zielgruppe= 6
LizenzInhaber= ZDF
TKKG steht für die Namen der jugendlichen Hauptdarsteller Tim, Karl, Klößchen und Gabi.
Die ca. 14 Jahre alten unzertrennlichen Freunde gehen in die gleiche Schulklasse eines Internats in einer deutschen Großstadt. Während Tim und Klößchen auch im Internat wohnen, haben Karl und Gabi ihre Betten zu Hause bei ihren Eltern stehen.
Unter ihrem Pseudonym TKKG ermitteln sie gegen Verbrechen, die in ihrer Umgebung stattfinden, wie Betrug, Diebstahl, Entführung, Umweltverschmutzung etc.
Ihre unterschiedlichen Temperamente und Veranlagungen machen die vier Hobbydetektive zu einem idealen Team. Der sportlich-drahtige Tim ist der Kopf der Bande. Er wird unterstützt von Karl dem pfiffigen Computerfachmann mit fotografischem Gedächtnis und Klößchen, der dank seiner Ungeschicklichkeit und Vorliebe für Schokolade oft genug über die richtige Lösung stolpert. Gabi, die Tochter des Kriminalkommissars Glockner, komplettiert das Vierergespann mit Herz, Intuition und guten Beziehungen zur Polizei.
Info: 26-teilige 2D Animationsserie nach der gleichnamigen, von Rolf Kalmuczak alias Stefan Wolf im Jahre 1979 erschaffenen Buchreihe. Die mittlerweile über 180, als Hörspiele und Bücher existierenden TKKG - Geschichten erfreuen sich seit über 30 Jahren ungebrochener Beliebtheit.
Für die Drehbücher der Animationsserie wurden 26 der Originalgeschichten als Vorlage ausgesucht.
Die Besonderheit der Animationsserie ist, dass Fotos realer Kulissen als Hintergründe (BGs) verwendet werden.
Die Serie wird von der Hamburger Firma "neue Trickcompany unter dem Produzenten Michael Schaak produziert.
Tim: Henning Nöhren - Sprecher
Karl: Anton Sprick - Sprecher
Klößchen: Flemming Stein - Sprecherin
Gabi: Merete Brettschneider - Sprecherin
Kommissar Glockner: Christian Stark - Sprecher
Dr. Dudhöfer: Robin Brosch - Sprecher
Regie: Michael Schaack
Buch: Ralf Günther / André Kussmaul / H.P. Lommer / Martina Mouchot / Katharina Reschke / Erhard Schmied / Thomas Wilke
Nach den Büchern von Stefan Wolf
Produktion: Eine Produktion der Neuen Trickcompany in Zusammenarbeit mit Televersal Hamburg / ZDF
gefördert von Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
13. In den Klauen des Tigers
Ausgerechnet das Pfingstwochenende hat sich ein Zirkustiger zum Ausbüxen ausgeguckt. Der Stadtwald ist voll mit Ausflüglern und auch Gabi ist dort gerade mit ihrem Schwimmclub unterwegs.
Während Tim, Karl und Klößchen vergeblich versuchen ihre Freundin zu warnen, rückt das SEK der Großkatze mit schweren Waffen auf den Pelz. Untätig warten wollen die Jungs nicht. Sie haben eine Idee, wie sie das scheue Tier fangen können, bevor ein Unglück passiert.
Regie: Michael Schaack
Buch: Ralf Günther / André Kussmaul / H.P. Lommer / Martina Mouchot / K. Reschke / E. Schmied / T. Wilke
Produktion: Eine Produktion der Neuen Trickcompany in Zusammenarbeit mit Televersal Hamburg / ZDF
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.05.2023