In "Checkpoint" wird alles ausprobiert, was Jugendliche cool finden, Väter immer schon mal machen wollten und Müttern den Schlaf raubt. Kann man an Saugnäpfen eine Wand hochlaufen?
Hilft Urin gegen Brennnessel-Ausschlag? Kann man aus Mist Papier herstellen? Mit ungewöhnlichen Tests findet das "Checkpoint"-Testteam unkonventionelle Antworten auf alltägliche und weniger alltägliche Fragen. Dabei steht der Spaß zwar deutlich im Vordergrund, dieser ist aber immer verbunden mit einer wissenschaftlic ...
32. Folge
In "Checkpoint" wird alles ausprobiert, was Jugendliche cool finden, Väter immer schon mal machen wollten und Müttern den Schlaf raubt. Kann man an Saugnäpfen eine Wand hochlaufen?
Hilft Urin gegen Brennnessel-Ausschlag? Kann man aus Mist Papier herstellen? Mit ungewöhnlichen Tests findet das "Checkpoint"-Testteam unkonventionelle Antworten auf alltägliche und weniger alltägliche Fragen. Dabei steht der Spaß zwar deutlich im Vordergrund, dieser ist aber immer verbunden mit einer wissenschaftlic ...
32. Folge
Zielgruppe= 10
LizenzInhaber= ZDF
In "Checkpoint" wird alles ausprobiert, was Jugendliche cool finden, Väter immer schon mal machen wollten und Müttern den Schlaf raubt. Kann man an Saugnäpfen eine Wand hochlaufen?
Hilft Urin gegen Brennnessel-Ausschlag? Kann man aus Mist Papier herstellen? Mit ungewöhnlichen Tests findet das "Checkpoint"-Testteam unkonventionelle Antworten auf alltägliche und weniger alltägliche Fragen. Dabei steht der Spaß zwar deutlich im Vordergrund, dieser ist aber immer verbunden mit einer wissenschaftlichen Fragestellung.
Grenzenlose Neugier und die pure Lust, Dinge einfach zu probieren, diese Bedürfnisse befriedigt "Checkpoint" mit ungewöhnlichen Versuchen und Spielen für Kinder und
Jugendliche. Stellvertretend probiert das Testteam all die Dinge aus, die sie zu Hause niemals realisieren dürften - in einer sicheren Umgebung, aber trotzdem mit viel Nervenkitzel. Bei den zum Teil spektakulären Aktionen steht Moderator Tommy Scheel dem Testteam zur Seite: Er baut, experimentiert, berät und lacht mit der Truppe - auch dann, wenn mal was schiefgeht.
Jede Sendung besteht aus einem großen, aufwändigen Experiment, zwei Kurztests und einem Mädchen gegen Jungen-Duell. Hier tobt der Kampf der Geschlechter: Wer kann besser zielen, hat mehr Mut, kann wirklich besser mit Baumaschinen und Feuer umgehen oder ekelt sich schneller - Jungen oder Mädchen? "Checkpoint" findet es heraus und lässt die Jugendlichen Schrottautos stapeln, Messer werfen, mit einem BMX-Rad von aufgetürmten Hochseecontainern springen, glühend heißes Eisen schmieden oder Mobil-Toiletten reinigen.
Info: Das Programm basiert auf der Erfolgsproduktion "Checkpoint" des niederländischen Senders Evangelische Omroep. 2012 wurde die niederländische Reihe mit dem Prix Jeunesse der Kinderjury in
der Kategorie "7-11 Non-Fiction" ausgezeichnet.
Regie: Salim Butt / Jonas Lang / Lothar Brus
Produktion: Visual Bridges AG Köln
32. Folge
Stärker werden ohne Training und Schweiß. "Checkpoint" testet ob Spinat, leichte Stromschläge oder Erschrecken wirklich helfen. Laut wird es beim Platzen eines riesigen Wetterballons.
Spürsinn ist gefragt beim Wettkampf der Jungs gegen die Mädchen. Als Zöllner müssen sie zeigen, wer Schmuggelware im Koffer oder mit Röntgengerät entdeckt und wer sich durch Fälschungen nicht täuschen lässt.
Bremsen mit dem Fahrrad auf Sand während man eine Kurve fährt, gehört zu den Dingen, die man besser nicht tun sollte. Warum das so ist und was passiert, wenn man es doch versucht, dass darf Kenneth gut geschützt probieren.
Regie: Salim Butt / Jonas Lang / Lothar Brus
Produktion: Visual Bridges AG Köln
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.05.2023