73. Luftpost
74. Elefanten springen nicht
75. Blauzahns Rückkehr
73. Luftpost
74. Elefanten springen nicht
75. Blauzahns Rückkehr
Zielgruppe= 6
LizenzInhaber= KiKA
Eine moderne CGI-Neuauflage der beliebten Geschichten von „Babar“, basierend auf den seit 80 Jahren erfolgreichen Kinderbüchern von Jean de Brunhoff und Laurent de Brunhoff.
Im Mittelpunkt steht Badou, der achtjährige Enkel von Babar, der mit seinen Großeltern, seinen Eltern und seinen besten Freunden im Königreich Celestville in der Nähe des Dschungels lebt und stets neue Abenteuer erlebt.
Badou ist ein Energiebündel und sprudelt über vor Abenteuerlust. Er lacht viel und hat den Wagemut seines Großvaters geerbt. Dabei ist er in den Situationen, in die er gerät, immer voller Zuversicht, dass er die Aufgaben, die auf ihn zukommen werden, bewältigen kann, auch wenn er dabei manchmal etwas übereifrig ist. So findet er den geheimen Hinterhof des Palastes oder entdeckt einen Spion, der wichtige Dokumente aus dem Palast klaut, was sich aber schließlich als Missverständnis herausstellt. Denn der Spion ist eine Maus, die das Papier der Dokumente nur brauchte, um ein neues Nest für ihre Jungen zu bauen. Nur manchmal wird Badou unsicher, wenn er zum Beispiel einen Balletttanz aufführen soll und überzeugt ist, dass seine Freunde sich über ihn lustig machen. Aber natürlich ist König Babar nicht weit, wenn sein Enkel ihn braucht. Mit Klugheit steht er Badou zur Seite und achtet dabei immer darauf, dass sein Enkel und dessen Freunde eine eigene Lösung für ein Problem finden und auf diese Weise etwas über das Leben, das Älterwerden, Vertrauen, Freundschaft oder Selbsteinschätzung mit auf den Weg nehmen. Seinen Enkel dabei zu beobachten, wie er die Welt voller Begeisterung neu entdeckt, gibt Babar dabei das Gefühl, selbst wieder jung und frei zu sein.
Und natürlich stehen Badou bei seinen unterschiedlichen Erlebnissen seine besten Freunde zur Seite: das Affenmädchen Chiku, Munroe, das Stachelschwein, Zawadi, das Zebra und Fitz der Fuchs, mit denen er seine Abenteuer im Palast oder im Dschungel besteht. Nicht zuletzt müssen sie dabei oft Intrigen des zwielichtigen Botschafters Krokodilus, dem Krokodil, verhindern oder sich gegen die Machenschaften von Krokodilus’ Neffen Theo und Dieter wehren.
Verpackt in spannende und humorvolle Geschichten - an denen auch die Eltern ihren Spaß haben, nehmen die Kinder emotional Anteil an Badous optimistischer, hemdsärmliger Art, mit den Dingen umzugehen. Missgeschicke werden durch Humor abgefangen und Konflikte werden zur Zufriedenheit aller (ausgenommen die der Antagonisten) gelöst.
Sprecher - Badou: Valentin Händel
Sprecherin - Munroe: Derya Flechtner
Sprecherin - Zawadi: Soraya Richter
Sprecher - Fitz: Ben Hadad
Sprecher - Cornelius: Frank Ciazynski
Sprecherin - Celeste: Helga Sasse
Sprecher - Krokodilus: Frank Röth
Sprecherin - Frau Strauß: Christin Marquitan
Sprecher - Babar: Eberhard Haar
Sprecherin - Chiku: Zalina Sanchez
Regie: Mike Fallows
Buch: M. Stokes / S. Sullivan / J. v. Bruggen / M. Mackay-Smith / K. Sobol / J. Mcfie Sobol / E. Keyishian
Produktion: Nelvana Limited / TeamTO / YTV Productions
Musik: Thema: Steve D'Angelo / Terry Tompkins
Hinweis: Nach den erfolgreichen Kinderbüchern von Jean de Brunhoff und Laurent de Brunhoff
73. Luftpost
König Babar und Badou erwarten Post. König Babar soll ein Sturmwarngerät zugeschickt bekommen. Badou hat sich Signallampen bestellt, mit denen man Morsezeichen senden kann. Doch als Pilotin Evelyn von Kühn mit ihrem Postflugzeug landet, fehlen sämtliche Briefe und Päckchen. Evelyn vermutet, dass sie bei einem ihrer Flugmanöver über Bord gegangen sind. Babar und Evelyn machen sich von der Luft aus auf die Suche nach der verloren gegangenen Post, Badou und Chiku hingegen brechen zu Fuß auf. Bald entdecken die Kinder eine ganze Spur von Briefen. Und sie stoßen auch auf das Päckchen für König Babar. Das Sturmwarngerät kündigt in diesem Moment ein Unwetter an. Chiku möchte sofort nach Hause eilen, um die Einwohner von Celesteville zu warnen. Doch Badou will unbedingt noch schnell sein Päckchen mit den Signallampen,
das er auf einem verfallenen Turm entdeckt hat, holen.
Regie: Mike Fallows
Buch: Steve Sullivan
Produktion: Nelvana Limited / TeamTO / YTV Productions
74. Elefanten springen nicht
Badou, Munroe und Zawadi besuchen Chiku in Affenstadt. Stolz zeigt Chiku den Freunden das Springballstadion, wo König Babar und Chikus Opa, General Huc, gerade gegeneinander spielen. Zu Badous Enttäuschung verliert sein Opa. Doch Babar erklärt ihm, dass es nur darauf ankommt, sein Bestes zu geben und vor allem Spaß zu haben. Quinzie, ein junger Affe, fordert Badou und seine Freunde auf, gegen das Affenstadtteam anzutreten. Badou, der es diesem Angeber gerne zeigen möchte, nimmt die Herausforderung an. Doch muss er feststellen, dass Chiku nicht auf der Seite von Celesteville spielen kann. Sie gehört leider schon zum Affenstadtteam. Ob das der Freundschaft zwischen Badou und Chiku schaden wird? =der erinnert sich Badou an den Rat seines Opas?
Regie: Mike Fallows
Buch: Shelley Hoffman / Robert Pincombe
Produktion: Nelvana Limited / TeamTO / YTV Productions
75. Blauzahns Rückkehr
Im Basar verliert ein geheimnisvoller Fremder eine große Goldmünze. Doch bevor Badou sie ihm zurückgeben kann, ist er verschwunden. Badou, Fitz und Munroe betrachten die Münze genauer und stellen fest, dass der Pirat Blauzahn darauf abgebildet ist. Die Jungs gehen zu König Babar und erzählen von dem rätselhaften Fremden. Sie hoffen, dass die Münze zu Blauzahn und seinem Schatz führen könnte. Doch König Babar untersagt den Kindern die Piratenjagd und schickt sie in den Garten zum Spielen. Also machen sich die Freunde heimlich auf die Suche. Dabei gewinnen sie immer mehr den Eindruck, dass der geheimnisvolle Purpurne Pirat in Wahrheit König Babar ist. Stimmt diese Vermutung?
Regie: Mike Fallows
Buch: Shelley Hoffman / Robert Pincombe
Produktion: Nelvana Limited / TeamTO / YTV Productions
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.06.2023