70. Kranke Krokodile
71. Vertrauen gegen Vertrauen
72. Eine Frage der Ehre
70. Kranke Krokodile
71. Vertrauen gegen Vertrauen
72. Eine Frage der Ehre
Zielgruppe= 6
LizenzInhaber= KiKA
Eine moderne CGI-Neuauflage der beliebten Geschichten von „Babar“, basierend auf den seit 80 Jahren erfolgreichen Kinderbüchern von Jean de Brunhoff und Laurent de Brunhoff.
Im Mittelpunkt steht Badou, der achtjährige Enkel von Babar, der mit seinen Großeltern, seinen Eltern und seinen besten Freunden im Königreich Celestville in der Nähe des Dschungels lebt und stets neue Abenteuer erlebt.
Badou ist ein Energiebündel und sprudelt über vor Abenteuerlust. Er lacht viel und hat den Wagemut seines Großvaters geerbt. Dabei ist er in den Situationen, in die er gerät, immer voller Zuversicht, dass er die Aufgaben, die auf ihn zukommen werden, bewältigen kann, auch wenn er dabei manchmal etwas übereifrig ist. So findet er den geheimen Hinterhof des Palastes oder entdeckt einen Spion, der wichtige Dokumente aus dem Palast klaut, was sich aber schließlich als Missverständnis herausstellt. Denn der Spion ist eine Maus, die das Papier der Dokumente nur brauchte, um ein neues Nest für ihre Jungen zu bauen. Nur manchmal wird Badou unsicher, wenn er zum Beispiel einen Balletttanz aufführen soll und überzeugt ist, dass seine Freunde sich über ihn lustig machen. Aber natürlich ist König Babar nicht weit, wenn sein Enkel ihn braucht. Mit Klugheit steht er Badou zur Seite und achtet dabei immer darauf, dass sein Enkel und dessen Freunde eine eigene Lösung für ein Problem finden und auf diese Weise etwas über das Leben, das Älterwerden, Vertrauen, Freundschaft oder Selbsteinschätzung mit auf den Weg nehmen. Seinen Enkel dabei zu beobachten, wie er die Welt voller Begeisterung neu entdeckt, gibt Babar dabei das Gefühl, selbst wieder jung und frei zu sein.
Und natürlich stehen Badou bei seinen unterschiedlichen Erlebnissen seine besten Freunde zur Seite: das Affenmädchen Chiku, Munroe, das Stachelschwein, Zawadi, das Zebra und Fitz der Fuchs, mit denen er seine Abenteuer im Palast oder im Dschungel besteht. Nicht zuletzt müssen sie dabei oft Intrigen des zwielichtigen Botschafters Krokodilus, dem Krokodil, verhindern oder sich gegen die Machenschaften von Krokodilus’ Neffen Theo und Dieter wehren.
Verpackt in spannende und humorvolle Geschichten - an denen auch die Eltern ihren Spaß haben, nehmen die Kinder emotional Anteil an Badous optimistischer, hemdsärmliger Art, mit den Dingen umzugehen. Missgeschicke werden durch Humor abgefangen und Konflikte werden zur Zufriedenheit aller (ausgenommen die der Antagonisten) gelöst.
Sprecher - Badou: Valentin Händel
Sprecherin - Munroe: Derya Flechtner
Sprecherin - Zawadi: Soraya Richter
Sprecher - Fitz: Ben Hadad
Sprecher - Cornelius: Frank Ciazynski
Sprecherin - Celeste: Helga Sasse
Sprecher - Krokodilus: Frank Röth
Sprecherin - Frau Strauß: Christin Marquitan
Sprecher - Babar: Eberhard Haar
Sprecherin - Chiku: Zalina Sanchez
Regie: Mike Fallows
Buch: M. Stokes / S. Sullivan / J. v. Bruggen / M. Mackay-Smith / K. Sobol / J. Mcfie Sobol / E. Keyishian
Produktion: Nelvana Limited / TeamTO / YTV Productions
Musik: Thema: Steve D'Angelo / Terry Tompkins
Hinweis: Nach den erfolgreichen Kinderbüchern von Jean de Brunhoff und Laurent de Brunhoff
70. Kranke Krokodile
Im Krokodilsumpf ist eine Epidemie ausgebrochen und Botschafter Krokodilus kehrt pickelig und völlig verschnupft von seiner Reise aus den Sümpfen zurück. In Celesteville steckt er sofort seinen Neffen Dieter an. König Babar rät Theo, lieber auf Abstand zu bleiben, damit er sich nicht ebenfalls ansteckt. Er beruhigt Badou und Munroe, dass die Krokodileritis nur Krokodile befällt. Nun macht sich Theo jedoch große Sorgen um seine Mama, die in den Sümpfen lebt. Aber auch da weiß König Babar Rat. Er kennt eine sehr wirksame Medizin: Die seltenen Rülpsbeeren. König Babar bietet sich sofort an, diese Beeren für die Krokodile zu besorgen. Allerdings gerät die gemeinsame Rülpsbeerensuche schnell außer Kontrolle und Badou muss sich mit Theo allein durchschlagen.
Regie: Mike Fallows
Buch: Steve Sullivan / Story
: Michael Stokes
Produktion: Nelvana Limited / TeamTO / YTV Productions
71. Vertrauen gegen Vertrauen
Badou entdeckt zufällig Theos geheimen Spielplatz im Keller des Palasts, den Müllzermatscherraum. Der Müll des Palastes landet nach einer Rutschfahrt durch lange Tunnel dort unten auf einer Klappe im Boden, die sich auf Druck eines Knopfes nach unten öffnet und den Müll unterirdisch zerdrückt. Badou findet, dass es in dem Raum zu düster und vor allem zu gefährlich zum Spielen ist. Spontan nimmt er Theo mit in den Geheimen Innenhof, wo Fitz und Munroe schon spielen. Munroe ist empört, dass Badou einfach ungefragt jemandem ihr Geheimnis verrät - noch dazu einem Krokodil! Im Gegensatz zu Badou und Fitz traut er Theo nicht und verlässt wütend den Hof. Aber Theo verspricht niemandem etwas von dem Hof zu verraten. Leider verplappert er sich beim Spielen im Palastgarten dann doch. Botschafter Krokodilus und sein Neffe Dieter begeben sich sofort auf die Suche nach dem Geheimen Tunnel.
Regie: Mike Fallows
Buch: John Van Bruggen
Produktion: Nelvana Limited / TeamTO / YTV Productions
72. Eine Frage der Ehre
Im Palast eröffnet eine besondere Ausstellung. Zum ersten Mal können Besucher die Edelsteine aus den Goldminen von Gax auf einmal bewundern: den Mondstein, den Sternstein und den Sonnenstein, der auch als Lady Rataxes Rhinozer-Rubin bekannt ist. Selbstverständlich werden die wertvollen Ausstellungsstücke von den Palastwachen und Badou gut bewacht. Auch Lord und Lady Rataxes sind bei der Eröffnung anwesend und stürzen sich sofort auf das bereitgestellte Buffet. Dabei verschluckt sich Lord Rataxes und droht zu ersticken. Durch sein energisches Eingreifen rettet Badou Lord Rataxes das Leben. Der Ehrenkodex der Nashörner verlangt es, dass Lord Rataxes Badou nun eine Woche lang als Diener zur Seite stehen muss und es kommt noch schlimmer…
Regie: Mike Fallows
Buch: Dale Schott
Produktion: Nelvana Limited / TeamTO / YTV Productions
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 10.06.2023