14. Das Schrebergarten-Komplott
15. Dandys allererster Fall
16. Autodiebstahl am helllichten Tag
17. Erpressung im Schultheater
14. Das Schrebergarten-Komplott
15. Dandys allererster Fall
16. Autodiebstahl am helllichten Tag
17. Erpressung im Schultheater
Zielgruppe= 6
LizenzInhaber= ZDF
Die viereinhalb Freunde - das sind Kalle, Fred, Steffi, Radieschen und der eigenwillige Hund Dandy. Eigentlich sind sie damit zu fünft, aber Kalle betrachtet Dandy als nicht ganz vollwertiges Mitglied der eingeschworenen Gemeinschaft. Zusammen bilden sie das Detektivbüro "Kalle & Co". Und weil Kalle die Detektei gegründet hat, ist er auch der Chef. Er ist ganz versessen darauf, immer wieder Fälle zu lösen. Liegt einmal gerade keiner an, sucht Kalle voller Elan nach einem neuen Fall. Ihr Treffpunkt ist ein Schrebergarten mitten im Ort. Hier steht auch Dandys Hundehütte. Fred fühlt sich für den kleinen, robusten Straßenhund verantwortlich. Die beiden haben sich in einer sehr gefährlichen Situation kennengelernt und angefreundet.
Dann gibt es noch die Zwillinge Steffi und Radieschen. Steffi behält meist einen kühlen Kopf und ist der Computerfreak im Team. Radieschen heißt eigentlich Oskar und ist der Tüftler des Detektivbüros. Seinen Spitznamen hat er, weil er kleiner ist als Steffi. Radieschen hat immer einen Rucksack voll mit praktischen Dingen, wie Taschenlampe, Kompass oder Spielzeugmaus mit dabei.
Jeder der Detektive hat seine ganz eigenen Schwächen und Macken: Kalle eckt häufig mit seinem Übereifer an. Fred schämt sich, weil er nicht so reich wie seine Freunde ist. Steffi bringt sich mit ihrem großen Interesse für Computer manchmal selbst in Gefahr. Radieschen mag es gar nicht, dass er so schüchtern ist. Und Dandy macht oft stur, was er will. Aber am Ende raufen sich die Freunde entgegen aller Widrigkeiten immer zusammen und lösen ihre Fälle gemeinsam.
14. Das Schrebergarten-Komplott
Aus dem Schrebergarten von Kalles Großmutter werden Salatgurken geklaut. Und außerdem sollen all die Schrebergärten für neue Parkplätze platt gemacht werden. Gibt es da einen Zusammenhang?
Die jungen Detektive machen sich auf die Suche nach dem Gurkendieb und versuchen gleichzeitig die Gartenanlage, in der ja auch ihr Hauptquartier ist, zu retten. Nebenbei tut Radieschen alles, um seine Ängste zu bewältigen, damit er die Matheprüfung besteht.
Regie: Juan Carlos Concha / Javier Galán
Buch: Cristina Broquetas / Daniel Gonzáles / Eduard Sola / Jon Groves / Carles Salas
Die Serie entstand nach der gleichnamigen deutschen Buchreihe von Joachim Friedrich.
Musik: Toni M. Mir
Produktion: B-Water Studios / Edebé Audiovisual Licensing / Radio Televisión Española (RTVE) / TV3 / ZDF Enterprises / ZDF
15. Dandys allererster Fall
Die Detektive feiern Dandys Jahrestag, denn seit genau einem Jahr gehört er zu Kalle & Co. Damals hatte Dandy, als er noch Straßenhund war, Fred vor einem Geiselnehmer gerettet.
Genau vor einem Jahr hatten Dandy und seine Hundekumpels einen merkwürdigen Typen observiert. Sie konnten verhindern, dass der das Haus einer Richterin anzündete. Als der Täter vor der Polizei flüchtete, tauchten die 4 Freunde auf, und er nahm Fred als Geisel.
Regie: Juan Carlos Concha / Javier Galán
Buch: Cristina Broquetas / Daniel Gonzáles / Eduard Sola / Jon Groves / Carles Salas
Die Serie entstand nach der gleichnamigen deutschen Buchreihe von Joachim Friedrich.
Musik: Toni M. Mir
Produktion: B-Water Studios / Edebé Audiovisual Licensing / Radio Televisión Española (RTVE) / TV3 / ZDF Enterprises / ZDF
16. Autodiebstahl am helllichten Tag
Im Rahmen ihres Journalistik-Kurses machen sich die Detektive auf die Suche nach einer spannenden Story für die Schülerzeitung. Dabei werden sie zufällig Zeugen eines Autodiebstahls.
Kalle will diesen Fall unbedingt lösen und recherchiert. Doch seine Freunde wollen erst den Artikel für die Schülerzeitung schreiben. Kalle merkt bald, dass der Fall komplizierter ist, als er dachte, und dass er ohne die Hilfe seiner Freunde aufgeschmissen ist.
Regie: Juan Carlos Concha / Javier Galán
Buch: Cristina Broquetas / Daniel Gonzáles / Eduard Sola / Jon Groves / Carles Salas
Die Serie entstand nach der gleichnamigen deutschen Buchreihe von Joachim Friedrich.
Musik: Toni M. Mir
Produktion
: B-Water Studios / Edebé Audiovisual Licensing / Radio Televisión Española (RTVE) / TV3 / ZDF Enterprises / ZDF
17. Erpressung im Schultheater
Der ehemalige Schüler Herr Pinter inszeniert gemeinsam mit Schülern und Lehrern sein eigenes Theaterstück. Da finden die 4 ½ Freunde ein Erpresserschreiben bei Herrn Pinter.
Ist er der Erpresser, oder wird er erpresst? Als Herr Pinter dann auch noch Herrn Schlüter gegen seinen Schauspielfreund Titus austauscht, sind die Detektive alarmiert. Besonders Fred, der im Stück einen Kuss von Frau Startmann bekommen soll, will diesen Fall klären.
Regie: Juan Carlos Concha / Javier Galán
Buch: Cristina Broquetas / Daniel Gonzáles / Eduard Sola / Jon Groves / Carles Salas
Die Serie entstand nach der gleichnamigen deutschen Buchreihe von Joachim Friedrich.
Musik: Toni M. Mir
Produktion: B-Water Studios / Edebé Audiovisual Licensing / Radio Televisión Española (RTVE) / TV3 / ZDF Enterprises / ZDF
Sie können sich per Mail
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.02.2021