"Yorkshire Killer 1974" bildet den ersten Teil einer hoch gelobten Trilogie über Korruption und Mord im Nordengland der 1970er und 1980er Jahre. Die Hauptrollen spielen Sean Bean und der Shooting-Star Andrew Garfield.
"Yorkshire Killer 1974" bildet den ersten Teil einer hoch gelobten Trilogie über Korruption und Mord im Nordengland der 1970er und 1980er Jahre. Die Hauptrollen spielen Sean Bean und der Shooting-Star Andrew Garfield.
Stab und Besetzung
Eddie Dunford | Andrew Garfield |
Jack Whitehead | Eddie Marsan |
Maurice Jobson | David Morrissey |
Martin Laws | Peter Mullan |
John Dawson | Sean Bean |
Marjorie Dawson | Cathryn Bradshaw |
Bill Molloy | Warren Clarke |
Barry Gannon | Anthony Flanagan |
Paula Garland | Rebecca Hall |
Bob Graven | Sean Harris |
Dick Alderman | Shaun Dooley |
Bill Hadley | John Henshaw |
Leonard Cole | Gerard Kearns |
Michael Myshkin | Daniel Mays |
Tommy Douglas | Tony Mooney |
Eddies Mutter | Mary Jo Randle |
Regie | Julian Jarrold |
Drehbuch | Tony Grisoni |
Kamera | Rob Hardy |
Musik | Adrian Johnston |
Yorkshire, Nordengland, 1974. Das Verschwinden eines kleinen Mädchens sorgt in der gesamten Region für Aufsehen. Der Chefredakteur der Yorkshire Post setzt seinen neuen Kriminalreporter Eddie Dunford (Andrew Garfield) auf den Fall an, einen jungen, ehrgeizigen Journalisten, der die Chance sieht, sich in seinem Job zu beweisen. Mit seiner respektlosen Art macht der Neuling sich bei dem autoritären Polizeichef Bill Molloy (Warren Clarke) schnell unbeliebt - die Cops der Region mögen es nicht, wenn Außenstehende sich in ihre Arbeit einmischen und kritische Fragen stellen. Dafür haben sie gute Gründe, denn wie Eddie von seinem Kollegen Barry Gannon (Anthony Flanagan) erfährt, sind die Beamten der lokalen Polizeibehörde durch und durch korrupt. Bei seinen Recherchen stößt der junge Reporter auf erstaunliche Parallelen zwischen dem aktuellen Fall und dem Jahre zurückliegenden Verschwinden zweier weiterer Mädchen - doch niemand, am allerwenigsten die Polizei, scheint sich dafür zu interessieren. Unermüdlich forscht Eddie weiter, dabei verliebt er sich in Paula (Rebecca Hall), die psychisch labile Mutter eines der Mädchen. Aber auch sie scheint etwas zu verheimlichen. Schließlich wird das vermisste Kind auf einem brachliegenden Grundstück des einflussreichen Unternehmers Dawson (Sean Bean) ermordet aufgefunden. Dieser hat allerdings ganz andere Sorgen: Er plant ein luxuriöses Wohn- und Einkaufszentrum. Um an den nötigen Baugrund heranzukommen, bedient er sich der korrupten Polizei, die für Geld vor kaum einer Gewalttat zurückschreckt. Das bekommt auch Eddie zu spüren, als er sich immer hartnäckiger in den Fall verbeißt und den zwielichtigen Dawson zusehends in Bedrängnis bringt. Trotz aller Repressalien lässt der junge Reporter sich nicht einschüchtern. Immer tiefer dringt er in einen Sumpf aus Bestechung, Perversion und Mord vor - mit tödlichen Konsequenzen.
Nach den gleichnamigen Bestsellern von David Peace erzählt die vorliegende Trilogie von der Fahndung nach einem Kindermörder und der Jagd auf den "Yorkshire Ripper", der zwischen 1975 und 1980 mindestens 13 Frauen bestialisch ermordete. Die realen Kriminalfälle bilden dabei den Rahmen für ein faszinierendes Zeit- und Gesellschaftsbild. Die Yorkshire-Region wirkt in den Filmen wie eine Welt für sich, in der wirtschaftlicher Niedergang, Perspektivlosigkeit und moralische Apathie zu einer Herrschaft der Korruption geführt haben. Die Geschichten der drei Teile greifen dabei ineinander, bieten aber auch einzeln hervorragende, atmosphärische Thriller. Regie bei "1974" führte Julian Jarrold, der sich vor allem durch den Historienfilm "Geliebte Jane" einen Namen machte. Die Hauptrollen spielen "Herr-der-Ringe"-Star Sean Bean und der Newcomer Andrew Garfield, der sich demnächst als neuer Spider-Man über die Kinoleinwände schwingen wird.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.02.2021