Im Süden des Thüringer Beckens sind die Böden fruchtbar und locker - beste Bedingungen für die in Deutschland streng geschützten Feldhamster. In den großen Monokulturen der modernen Landwirtschaft sind sie vom Aussterben bedroht. Auf den Feldern eines Erfurter Blumensaatzuchtbetriebes fühlen Feldhamster sich offensichtlich ebenfalls sehr wohl. Hier wachsen die Kulturen abwechslungsreich und viele Pflanzen bleiben zur Samengewinnung bis in den Spätherbst stehen. Die Mitarbeiter des Betriebes verschmerzen die Blumensamen gern, die als Wintervorrat in zahlreichen Hamsterbacken in die Baue getragen werden.
Im Süden des Thüringer Beckens sind die Böden fruchtbar und locker - beste Bedingungen für die in Deutschland streng geschützten Feldhamster. In den großen Monokulturen der modernen Landwirtschaft sind sie vom Aussterben bedroht. Auf den Feldern eines Erfurter Blumensaatzuchtbetriebes fühlen Feldhamster sich offensichtlich ebenfalls sehr wohl. Hier wachsen die Kulturen abwechslungsreich und viele Pflanzen bleiben zur Samengewinnung bis in den Spätherbst stehen. Die Mitarbeiter des Betriebes verschmerzen die Blumensamen gern, die als Wintervorrat in zahlreichen Hamsterbacken in die Baue getragen werden.
Im Süden des Thüringer Beckens sind die Böden fruchtbar und locker - beste Bedingungen für die in Deutschland streng geschützten Feldhamster. In den großen Monokulturen der modernen Landwirtschaft sind sie vom Aussterben bedroht. Auf den Feldern eines Erfurter Blumensaatzuchtbetriebes fühlen Feldhamster sich offensichtlich ebenfalls sehr wohl. Hier wachsen die Kulturen abwechslungsreich und viele Pflanzen bleiben zur Samengewinnung bis in den Spätherbst stehen. Die Mitarbeiter des Betriebes verschmerzen die Blumensamen gern, die als Wintervorrat in zahlreichen Hamsterbacken in die Baue getragen werden. Wie der Feldhamster ist auch die Äsche gefährdet, denn sie stellt hohe Ansprüche an die Wasserqualität. Mit viel Engagement sorgen die Mitglieder des Landesanglerverbandes Thüringen dafür, dass die seltene Fischart im Erfurter Flutgraben und in der innerstädtischen Gera erhalten bleibt. Turmfalken kommen zahlreich zum Brüten nach Erfurt. Die besten Turmplätze sind schnell besetzt. Ungewöhnlich nah in menschlicher Nachbarschaft sind auch Rotmilane gezogen. Im Erfurter Stadtteil Gispersleben kreisen die scheuen großen Greife tief über den Häusern, in deren Umgebung ihr Horst versteckt sein muss. Der Altstadtkern von Thüringens Landeshauptstadt ist berühmt. Zwischen den liebevoll sanierten Fachwerkhäusern lassen die Wasserläufe der Gera ein kleines Venedig entstehen. Unter den Brücken schwimmen Forellen im Fluss, und an der berühmtesten, der Krämerbrücke, geht in der Nacht die Wasserfledermaus auf Jagd.
ABENTEUER WILDNIS
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.09.2023