Wissen in 26 Minuten - das ist "Xenius", das werktägliche Magazin bei ARTE, das vertraute wie überraschende Themen aus dem Alltag und der Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe nimmt. Die deutsch-französischen Moderatorenpaare Dörthe Eickelberg und Pierre Girard, Caroline du Bled und Gunnar Mergner sowie Emilie Langlade und Adrian Pflug erleben Wissenschaft hautnah, entdecken, was die Welt bewegt, und treffen führende Köpfe aus der Forschung. "Xenius" ist Wissenschaft auf Augenhöhe, fundiert, bereichernd und gleichzeitig amüsant.
Wissen in 26 Minuten - das ist "Xenius", das werktägliche Magazin bei ARTE, das vertraute wie überraschende Themen aus dem Alltag und der Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe nimmt. Die deutsch-französischen Moderatorenpaare Dörthe Eickelberg und Pierre Girard, Caroline du Bled und Gunnar Mergner sowie Emilie Langlade und Adrian Pflug erleben Wissenschaft hautnah, entdecken, was die Welt bewegt, und treffen führende Köpfe aus der Forschung. "Xenius" ist Wissenschaft auf Augenhöhe, fundiert, bereichernd und gleichzeitig amüsant.
Stab und Besetzung
Moderation | Caroline du Bled |
Gunnar Mergner |
Mauersegler leben monatelang in der in der Luft, Humboldt-Pinguine werden beim Tauchen bis zu 30 Stundenkilometer schnell und Steinadler haben in Europa in erster Linie überlebt, weil sie in den widrigsten Lebensräumen brüten können. Vögel haben faszinierende Fähigkeiten und sind zu echten Höchstleistungen fähig.
Und Vögel gehören zu den wenigen Lebewesen, die Gesang erlernen können: Ihr Repertoire reicht von einfachen Liedern bis zu hoch komplexen Strophen. Caroline du Bled und Gunnar Mergner wollen wissen, wie man hundert Vogelstimmen auseinanderhalten kann, und treffen in München einen Vogelexperten, der ihnen erklärt, worauf man beim Bestimmen von Vogelgesang achten sollte, wie man am besten damit anfängt und woran man die einzelnen Teilnehmer des Vogelkonzerts erkennt.
Sie können sich per Mail
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 16.01.2021