Es gab ein streng gehütetes Geheimnis im Leben des faschistischen Diktators Benito Mussolini, das auch in der offiziellen Geschichtsbetrachtung nicht erwähnt wird: seine Geliebte Ida Dalser und das gemeinsame Kind Benito Albino. Ida Dalser war eine junge Dame aus gutem Haus, die 1914 den jungen Benito Mussolini in Mailand kennenlernte, als er noch als radikaler Sozialist die Parteizeitung "Avanti!" herausgab. Sie war sofort völlig von ihm fasziniert. Um ihn bei der Finanzierung seiner eigenen Tageszeitung "Popolo d'Italia" zu unterstützen, verkaufte Ida ihr gesamtes Hab und Gut.
Es gab ein streng gehütetes Geheimnis im Leben des faschistischen Diktators Benito Mussolini, das auch in der offiziellen Geschichtsbetrachtung nicht erwähnt wird: seine Geliebte Ida Dalser und das gemeinsame Kind Benito Albino. Ida Dalser war eine junge Dame aus gutem Haus, die 1914 den jungen Benito Mussolini in Mailand kennenlernte, als er noch als radikaler Sozialist die Parteizeitung "Avanti!" herausgab. Sie war sofort völlig von ihm fasziniert. Um ihn bei der Finanzierung seiner eigenen Tageszeitung "Popolo d'Italia" zu unterstützen, verkaufte Ida ihr gesamtes Hab und Gut.
Stab und Besetzung
Riccardo Paicher | Fausto Russo Alesi |
Ida Dalser | Giovanna Mezzogiorno |
Benito Mussolini | Filippo Timi |
Rachele Mussolini | Michela Cescon |
Pietro Fedele | Pier Giorgio Bellocchio |
Regie | Marco Bellocchio |
Drehbuch | Marco Bellocchio |
Daniela Ceselli | |
Produktion | Mario Gianani |
Sonstige Mitwirkung | Carlo Crivelli |
Francesca Calvelli | |
Gaetano Carito |
Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges ging Benito Mussolini zum Militär und verschwand aus dem Leben der jungen Frau, die inzwischen Mutter geworden war. Zu diesem Zeitpunkt war Mussolini bereits mit Rachele Guidi liiert, die er im Jahr 1915 heiratete. Das war ein schwerer Schock für Ida Dalser, die sich jedoch zeitlebens als Mussolinis rechtmäßige Ehefrau und Mutter seines ältesten Sohnes betrachtete.
Themenabend: Macht und Größenwahn
Die Gier nach Macht und Geltung verbindet zwei Männer, deren persönliche Beziehung weniger einfach zu deuten ist: den Deutschen Adolf Hitler und den Italiener Benito Mussolini, zwei faschistische Diktatoren, die beide in ihrem Streben nach Einfluss ohne jegliche Rücksicht vorgehen.
Zu Beginn des ARTE-Themenabends widmet sich die Dokumentation "Vincere" von Marco Bellocchio dem Aufstieg Benito Mussolinis zur absoluten Macht in Italien und enthüllt gleichzeitig ein privates Geheimnis des Diktators, seine Beziehung und sein gemeinsames Kind mit Ida Dalser, eine Frau aus gutem italienischen Hause. Anschließend schildert der Dokumentarfilm "Hitler, Mussolini und ich" den Besuch Adolf Hitlers bei Benito Mussolini und wirft einen einzigartigen Blick auf die vertraulichen Gespräche zwischen den beiden faschistischen Herrschern.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.02.2021