Die Persönlichkeitsentwicklung propagiert das Ideal von Selbstfindung, Frieden mit sich selbst und Selbstverwirklichung im Beruf. Doch welches "Selbst" soll hier "entwickelt" werden? Strebt Persönlichkeitsentwicklung vielleicht nur nach der Anpassung an Modelle einer Leistungsgesellschaft, die mit Individualität nichts zu tun haben?
Die Persönlichkeitsentwicklung propagiert das Ideal von Selbstfindung, Frieden mit sich selbst und Selbstverwirklichung im Beruf. Doch welches "Selbst" soll hier "entwickelt" werden? Strebt Persönlichkeitsentwicklung vielleicht nur nach der Anpassung an Modelle einer Leistungsgesellschaft, die mit Individualität nichts zu tun haben?
Stab und Besetzung
Regie | Philippe Truffault |
Gast | Julia de Funès |
Gabriel Hannes | |
Moderation | Raphaël Enthoven |
Die Persönlichkeitsentwicklung propagiert das Ideal von Selbstfindung, Frieden mit sich selbst und Selbstverwirklichung im Beruf. Doch welches "Selbst" soll hier "entwickelt" werden? Strebt Persönlichkeitsentwicklung vielleicht nur nach der Anpassung an Modelle einer Leistungsgesellschaft, die mit Individualität nichts zu tun haben?
Julia de Funès ist promovierte Philosophin und diplomierte Personalmanagerin. Sie begann ihre Laufbahn als Headhunterin, wandte sich dann aber wieder ihrer ursprünglichen Leidenschaft zu, der Philosophie. Ihr zuletzt erschienenes Werk trägt den Titel "Le développement (im)personnel: le succès d'une imposture" (2019).
Gabriel Hannes ist als Coach, Referent und Berater für Organisationen tätig. Er ist Vorsitzender des französischen Zweigs des Verbands European Mentoring and Coaching Council (EMCC).
Der junge Philosoph und Moderator Raphaël Enthoven zieht zusammen mit seinem Gast eine Linie von der Vergangenheit zur Gegenwart und verbindet die vermeintlich trockene Literatur der großen Philosophen mit aktuellem Zeitgeschehen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.05.2023