Jährlich sterben etwa 80 bis 100 Menschen in den Alpen durch Lawinen. Sie ersticken, erfrieren oder werden erdrückt. Die Dokumentation begleitet Forscher und Praktiker, die verstehen wollen, wie Lawinen entstehen und warum. Wie werden sich die Folgen des Klimawandels auf die weißen Schneemassen der Alpen auswirken? Und wie ist zukünftig Risikominimierung möglich?
Jährlich sterben etwa 80 bis 100 Menschen in den Alpen durch Lawinen. Sie ersticken, erfrieren oder werden erdrückt. Die Dokumentation begleitet Forscher und Praktiker, die verstehen wollen, wie Lawinen entstehen und warum. Wie werden sich die Folgen des Klimawandels auf die weißen Schneemassen der Alpen auswirken? Und wie ist zukünftig Risikominimierung möglich?
Stab und Besetzung
Regie | Jennifer Gesslein |
Anna Pflüger |
Lawinen stellen in jeder Wintersaison eine unberechenbare Gefahr dar: sie kosten nicht nur Menschenleben, sie entfalten auf ihrem Weg ins Tal auch unvorstellbare Zerstörungskraft. Ein Naturphänomen, das zahlreiche Wissenschaftsdisziplinen in seinen Bann schlägt. Forscher arbeiten an immer komplexeren Methoden, um präzise Vorhersagen machen zu können und werfen dafür sogar einen Blick in die Vergangenheit.
Am weltweit größten Lawinenforschungszentrum in Davos untersuchen Wissenschaftler, warum und wie genau der Schnee bricht und Lawinen auslöst, und welchen Einfluss der Klimawandel auf Entstehung und Art von Lawinen haben könnte. In Österreich feilen Forscher an einem Lawinenwarnsystem, das weltweit einzigartig ist. Statistiker, Historiker, Dendrologen und Meteorologen sind in Frankreich dabei, ein Warnsystem für die Zukunft zu entwickeln. Sie arbeiten Hand in Hand mit Bergrettern und Alpinisten.
Schauplätze dieser Dokumentation sind Schweiz, Österreich, Frankreich und Deutschland. Die Autorin Anna Pflüger hat eine Wintersaison lang Bergretter, Wissenschaftler und Überlebende eines Lawinenabgangs begleitet: Forscher, die ihr Leben dem Schnee verschrieben haben und Methoden entwickeln, dem Geheimnis der Lawinen auf die Spur zu kommen, Snow-Profiler, die täglich Gefahren einschätzen, und Trainer, die Wintersportler für Lawinenabgänge schulen.
Pflügers Dokumentation zeigt, warum es bis heute fast unmöglich ist, Lawinen präzise voraus zu berechnen. Doch angesichts des Klimawandels müssen die Alpenländer fieberhaft Anstrengungen zur Risikominimierung unternehmen.
Schwerpunkt: Festtagsprogramm
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 05.12.2023