Seit mehr als sieben Jahren befindet sich die Ukraine in einem bewaffneten Konflikt mit Russland. Es ist ein Krieg in Europa, der in Westeuropa aber nahezu keine Aufmerksamkeit erfährt. Es ist das Drama der Ukraine - eines Landes, dessen Bevölkerung gespalten ist zwischen Ost und West. Der zweite Teil der Dokumentation stellt die Frage, was der richtige Weg im Umgang mit Russland ist und wie die Ukraine ihre Rolle als Spielball in der internationalen Politik ablegen und ein Ende des Krieges herbeiführen kann.
Seit mehr als sieben Jahren befindet sich die Ukraine in einem bewaffneten Konflikt mit Russland. Es ist ein Krieg in Europa, der in Westeuropa aber nahezu keine Aufmerksamkeit erfährt. Es ist das Drama der Ukraine - eines Landes, dessen Bevölkerung gespalten ist zwischen Ost und West. Der zweite Teil der Dokumentation stellt die Frage, was der richtige Weg im Umgang mit Russland ist und wie die Ukraine ihre Rolle als Spielball in der internationalen Politik ablegen und ein Ende des Krieges herbeiführen kann.
Stab und Besetzung
Regie | Claire Walding |
Produktion | Looks Film & Tv Produktionen Gmbh |
Die zweite Folge der zweiteiligen Dokumentation richtet den Blick auf das Verhältnis zu Russland, das durch die bewaffneten Auseinandersetzungen in der Ostukraine schwer belastet ist. Gemeinsam mit Frankreich, Deutschland und den USA versucht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, den Krieg durch Gespräche und Verhandlungen zu beenden. Doch kleinen Schritten der Annäherung folgen immer wieder Rückschläge. Provokationen sowie unterschiedliche wirtschaftliche und politische Interessen erschweren eine Konfliktlösung. Kann die Zusammenarbeit mit Putin und Russland dennoch gelingen? Wie kann die Ukraine ihre Rolle als Spielball in der internationalen Politik ablegen und ein Ende des Krieges herbeiführen?
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.01.2023