• 20.06.2024
      21:40 Uhr
      Kielings wilde Welt Der Bärenmann | arte
       

      Als "Bärenmann" machte sich Andreas Kieling einen Namen. In drei Jubiläumsfolgen berichtet der Tierfilmer von seinen schönsten Erlebnissen in der Wildnis. Gespeist aus unzähligen Stunden Aufnahmen aus aller Welt, blickt er diesem Teil der neuen Staffel „Kielings wilde Welt“ auf Bärengeschichten aus 30 Jahren als Tierfilmer zurück. Im Lake-Clark-Nationalpark in Alaska leben besonders große Küstenbraunbären. Ihre Lieblingsspeise nach der Winterruhe sind Muscheln. Wie finden die Bären die Delikatessen, und wie nähert man sich mit der Kamera einem Bären?

      Donnerstag, 20.06.24
      21:40 - 22:25 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

      Als "Bärenmann" machte sich Andreas Kieling einen Namen. In drei Jubiläumsfolgen berichtet der Tierfilmer von seinen schönsten Erlebnissen in der Wildnis. Gespeist aus unzähligen Stunden Aufnahmen aus aller Welt, blickt er diesem Teil der neuen Staffel „Kielings wilde Welt“ auf Bärengeschichten aus 30 Jahren als Tierfilmer zurück. Im Lake-Clark-Nationalpark in Alaska leben besonders große Küstenbraunbären. Ihre Lieblingsspeise nach der Winterruhe sind Muscheln. Wie finden die Bären die Delikatessen, und wie nähert man sich mit der Kamera einem Bären?

       

      Stab und Besetzung

      Regie Beate Marx
      Iris Gesang

      Auch andere Väter gehen mit ihren Söhnen Angeln. Doch Andreas lebt mit dem neunjährigen Erik vier Monate auf den Aleuten in Alaska. Mit den Bären teilen sie sich die Nahrung der Saison: Lachs.

      Kaum irgendwo ist der Indian Summer schöner als im Denali-Nationalpark in Zentralalaska. Hier leben die Vegetarier unter den Grizzlys. Immer wieder hat Andreas im Denali gefilmt. Heute schwinden die Gletscher und der Permafrostboden taut.

      Der Eisbär ist gefürchtet. Doch die wahre Herausforderung für Tierfilmer im Norden Kanadas ist die brutale Kälte. Der Lohn für tagelanges Warten sind einmalige Aufnahmen.

      Dass Misserfolg auch zum Tierfilmerleben gehört, erfährt Andreas Kieling bei der Suche nach dem Großen Panda in China. Im Bambuswald an der Grenze zu Tibet findet er nur Spuren, aber kein einziges Tier. Welche Wege geht man in China, um die Tiere zu schützen?

      In Slowenien kommen tausend Bären auf zwei Millionen Einwohner. Doch es wurden Wege gefunden, Siedlungen und Vieh zu schützen. Andreas Kieling lernt tierische Bewacher kennen und geht der Frage nach, ob man Bären im Wald füttern darf, um sie von Dörfern fernzuhalten.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.06.2024