Die Dokumentation zeigt das Verhalten der fleißigen Fischjäger in eindrucksvollen Bildern. Zeitlupenaufnahmen decken die Fangstrategie auf und Nahaufnahmen im Nest zeigen zum Beispiel das Fütterungskarussel der Nestlinge.
Die Dokumentation zeigt das Verhalten der fleißigen Fischjäger in eindrucksvollen Bildern. Zeitlupenaufnahmen decken die Fangstrategie auf und Nahaufnahmen im Nest zeigen zum Beispiel das Fütterungskarussel der Nestlinge.
Stab und Besetzung
Regie | Rolf J. Möltgen |
Im Herzen des Rheinischen Schiefergebirges, im Länderdreieck Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, liegt der Westerwald. Die bewaldeten Flusstäler des rauen Mittelgebirges sind wertvolle Naturoasen. Hier lebt auch einer der schönsten und seltensten Vögel Deutschlands, der Eisvogel. Das kaum spatzengroße Tier ernährt sich ausschließlich von Fisch - und das ist seine Achillesferse. Wenn in langen Kälteperioden die Bachläufe zufrieren, verhungert der Eisvogel. Ein einziger harter Winter kann eine ganze Population auslöschen.
Sobald das Eis aufbricht, gräbt der Vogel eine fast ein Meter lange Brutröhre in das erdige Steilufer am Bach, verpaart sich mit einem Weibchen, und beide beginnen sofort mit der Brut. Monatelang arbeiten sie im Akkord. Sie ziehen nicht nur ein oder zwei Bruten groß, sondern drei. Während das Männchen noch die erste Brut ernährt, brütet das Weibchen bereits die zweite aus. Sind die ersten Jungen flügge, löst das Männchen seine Partnerin an der zweiten Brut ab und sie beginnt mit der dritten. Eine solche Staffelbrut ist nahezu einmalig in der Vogelwelt. Jedes Mal sitzen bis zu sieben Jungvögel im Nest. Und jedes verlangt mindestens einen Fisch pro Stunde. Das sind für die fütternden Eltern anfangs 50 bis 70, wenn die Jungen größer sind, sogar bis zu 200 Fische am Tag. Heftige Regenfälle erschweren den Fang, Nahrungskonkurrenten dezimieren die Beute, und wenn der Nachwuchs endlich ausfliegt, bedrohen Greifvögel ihr Leben.
Im Reich des Eisvogels leben so unterschiedliche Nachbarn wie Haubentaucher, Kormorane, Schwarzstörche und Braunkehlchen. Auch sie ziehen ihre Jungen auf und verteidigen sie gegen Feinde, jeder mit der für ihn typischen Strategie. Keiner jedoch ist so fruchtbar und fleißig wie der Eisvogel.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.09.2023