• 22.05.2016
      03:05 Uhr
      Game Over Videospiele erobern die Welt | arte
       

      Computerspiele sind in den letzten 50 Jahren zu einer wichtigen Freizeitbeschäftigung für Millionen von Menschen geworden. Dieses Hobby zieht sich durch verschiedenste Altersstufen und soziale Schichten. Die Dokumentation untersucht, wie die Computerspiele-Industrie zur bedeutendsten Branche der Kulturwirtschaft wurde, und besucht verschiedene Gamer-Persönlichkeiten überall auf der Welt.

      Nacht von Samstag auf Sonntag, 22.05.16
      03:05 - 03:55 Uhr (50 Min.)
      50 Min.
      HD-TV Stereo

      Computerspiele sind in den letzten 50 Jahren zu einer wichtigen Freizeitbeschäftigung für Millionen von Menschen geworden. Dieses Hobby zieht sich durch verschiedenste Altersstufen und soziale Schichten. Die Dokumentation untersucht, wie die Computerspiele-Industrie zur bedeutendsten Branche der Kulturwirtschaft wurde, und besucht verschiedene Gamer-Persönlichkeiten überall auf der Welt.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Hervé Martin-Delpierre

      Die Videospiel-Industrie ist heute die weltweit bedeutendste Branche der Kulturwirtschaft, und zwar vor Kino, Fernsehen und Radio. Warum wurden Videospiele in weniger als 50 Jahren zu einer so wichtigen Alltagsbeschäftigung von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt? Das Phänomen zieht sich durch alle Altersstufen - in den USA sind 50 Prozent der täglichen Spieler über 30 Jahre alt -, kulturelle Gewohnheiten und soziale Schichten.

      Wie konnten sich Computerspiele seit dem populären "Pong" (1972) mit seinen beiden weißen Tennisschläger-Balken zu diesen mächtigen Werkzeugen entwickeln, derer sich Millionen tagtäglich bedienen, um auf der schmalen und geheimnisvollen Grenze zwischen realer und virtueller Welt zu wandeln, an die wir offenbar vor unserer modernen Gesellschaft zu flüchten scheinen.

      Dieses unglaubliche kulturelle, gesellschaftliche, menschliche und technologische Abenteuer beleuchtet die Dokumentation in Begleitung einiger schillernder Persönlichkeiten: ein Designer in Los Angeles, ein Goldfarmer in Shanghai, eine Psychologin, mehrere Forscher und natürlich Spieler in Europa und Japan. Sie alle bewegen sich in der virtuellen Welt der Spiele, die zu einem der bedeutendsten gesellschaftlichen Phänomene der letzten Jahrzehnte geworden ist.

      Dokumentation Frankreich 2013

      Wird geladen...
      Nacht von Samstag auf Sonntag, 22.05.16
      03:05 - 03:55 Uhr (50 Min.)
      50 Min.
      HD-TV Stereo
      Drucken Fenster schließen

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.03.2023