• 30.05.2012
      12:20 Uhr
      Ema auf der Treppe Gerhard Richter 1966 - Dokumentation Deutschland 2011 | arte
       

      Gerhard Richter malte 1966 "Ema (Akt auf einer Treppe)", eines seiner berühmtesten Bilder. Die Dokumentation nimmt die aufwendigen Restaurierungsarbeiten zum Anlass, um nicht nur einen detaillierten Blick auf die meisterhafte Malweise des Künstlers zu werfen, sondern auch um die Magie dieses Bildes zu ergründen.

      Mittwoch, 30.05.12
      12:20 - 12:50 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      HD-TV Stereo

      Gerhard Richter malte 1966 "Ema (Akt auf einer Treppe)", eines seiner berühmtesten Bilder. Die Dokumentation nimmt die aufwendigen Restaurierungsarbeiten zum Anlass, um nicht nur einen detaillierten Blick auf die meisterhafte Malweise des Künstlers zu werfen, sondern auch um die Magie dieses Bildes zu ergründen.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Corinna Belz

      Gerhard Richters Bild "Ema (Akt auf einer Treppe)" zeigt eine nackte Frauengestalt. Sie läuft mit gesenktem Blick eine Treppe hinab und dabei direkt auf den Betrachter zu. Das fotorealistische Gemälde, das Richters Frau zeigt, ist ein unheimlich verführerisches, schönes und atmosphärisches Bild. Wie groß die faszinierende, ja provokante Wirkung des Bildes war, zeigt auf drastische Weise die Attacke eines Unbekannten, der das Bild 1982 aufschlitzte.

      Der Einfluss Marcel Duchamps, der mit seinem "Akt, eine Treppe hinabsteigend" von 1912 das Ende der Malerei verkündete und dem Richter etwas "Schönes" entgegensetzen wollte, spielen dabei eine große Rolle. 1915 löste Duchamp in New York einen Skandal aus. Die Ausstellungsbesucher fragten sich, wo der Akt auf dem Bild überhaupt zu sehen sei, angesichts der kubistisch verschachtelten Darstellungsweise des Menschen.

      Die Dokumentation erzählt mit vielen, bisher zum Teil unveröffentlichten Fotos von den Anfangsjahren Gerhard Richters in Düsseldorf, von wichtigen Freundschaften und der einzigartigen Stellung des Gemäldes im Werk des einflussreichsten Malers der Gegenwart, der im Februar 2012 seinen 80. Geburtstag feierte.

      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.10.2023