Diagnose Burnout: Die erfolgreiche Karrierefrau Toni Lehmstedt lässt sich nach einem körperlichen Zusammenbruch in eine psychiatrische Klinik einweisen. Urs Eggers freie Verfilmung des gleichnamigen biografischen Romans von Miriam Meckel mit Grimme-Preisträgerin Marie Bäumer in der Hauptrolle.
Diagnose Burnout: Die erfolgreiche Karrierefrau Toni Lehmstedt lässt sich nach einem körperlichen Zusammenbruch in eine psychiatrische Klinik einweisen. Urs Eggers freie Verfilmung des gleichnamigen biografischen Romans von Miriam Meckel mit Grimme-Preisträgerin Marie Bäumer in der Hauptrolle.
Stab und Besetzung
Toni Lehmstedt | Marie Bäumer |
Maria Schwarz | Christina Hecke |
Dr. Christoph Pogel | Hanns Zischler |
Dr. Mona Darius | Petra Morzé |
Therapeutin Gisela | Christina Große |
Steffi | Annette Paulmann |
Alex | Jr. Antoine Monot |
Sarah | Melanie Straub |
Jan | Max Hopp |
Judith | Anna Stieblich |
Thilo | Leopold Hornung |
Regie | Urs Egger |
Drehbuch | Laila Stieler |
Autor | Miriam Meckel |
Kamera | Wojciech Szepel |
David Slama | |
Schnitt | Benjamin Hembus |
Musik | Ina Siefert |
Nellis du Biel | |
Michael Eiler |
Ozeanographie-Professorin Toni Lehmstedt ist vielbeschäftigt und immer unterwegs. Ihr privates Leben, auch die Beziehung zu ihrer Freundin Maria, ordnet sie den beruflichen Herausforderungen unter. Dass sie überfordert ist, merkt die junge Frau lange nicht. Erschöpfungssignale ihres Körpers ignoriert sie - bis ihr Lebenstempo sie aus der Bahn schleudert. In einer Fachklinik hofft sie auf schnelle Heilung. Doch Toni wird bald klar, dass sie sich in einem langwierigen Prozess mit ihrem Leben auseinandersetzen muss. Therapie-Übungen wie Schlafentzug oder mehrtägige Klausur ohne jegliche Ablenkung und Kontakt zur Außenwelt gehen nicht spurlos an ihr vorbei, und die Distanz zu ihren Mitpatienten und letztlich zu sich selbst beginnt zu bröckeln.
Das Drehbuch des Burnout-Dramas „Brief an mein Leben“ verfasste Laila Stieler frei nach dem gleichnamigen autobiografischen Buch der Publizistin, Professorin und ehemaligen NRW-Staatssekretärin Miriam Meckel. Für ihre Rolle der Toni Lehmstedt wurde Marie Bäumer 2016 beim Biarritz International Festival of Audiovisual Programming ausgezeichnet. Der Durchbruch gelang der Schauspielerin mit Detlev Bucks „Männerpension“ (1995) und Michael „Bully“ Herbigs Erfolgsfilm „Der Schuh des Manitu“ (2001). Für ihre Darbietung in „Im Angesicht des Verbrechens“ wurde Marie Bäumer 2011 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Der Film „3 Tage in Quiberon“ (2018) brachte ihr für die Hauptrolle als Romy Schneider den Bayerischen, Deutschen und Österreichischen Filmpreis ein.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.01.2021