• 19.11.2015
      22:45 Uhr
      Das Konzerthaus am Gendarmenmarkt Schinkel neu komponiert | rbb Fernsehen
       

      Im Herzen Berlins steht eines der schönsten Bauwerke Schinkels. Den Besucher empfängt ein weltweit einmaliger klassizistischer Saal. Nur: nichts an dem Innenausbau ist alt. Die Säle dieses Hauses sind Neubauten der DDR, die es vorher so nie gegeben hat. Anmutung und Haptik des Innenausbaus lassen uns den perfekten Schinkel erfahren und doch ist alles eine Neuerfindung der DDR-Architekten.

      Donnerstag, 19.11.15
      22:45 - 23:30 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Im Herzen Berlins steht eines der schönsten Bauwerke Schinkels. Den Besucher empfängt ein weltweit einmaliger klassizistischer Saal. Nur: nichts an dem Innenausbau ist alt. Die Säle dieses Hauses sind Neubauten der DDR, die es vorher so nie gegeben hat. Anmutung und Haptik des Innenausbaus lassen uns den perfekten Schinkel erfahren und doch ist alles eine Neuerfindung der DDR-Architekten.

       

      Im Herzen Berlins steht eines der schönsten Bauwerke Schinkels. Tritt der Besucher ein, empfängt ihn ein weltweit einmaliger klassizistischer Saal. Nur: nichts an dem Innenausbau ist alt. Die Säle dieses Hauses sind Neubauten der DDR, die es vorher so nie gegeben hat. Anmutung und Haptik des Innenausbaus lassen uns den perfekten Schinkel erfahren und doch ist alles eine Neuerfindung der DDR-Architekten. Vor 30 Jahren öffnete das Berliner Schauspielhaus als Konzerthaus wieder seine Pforten. Vorher hatte es seit 1945 ein Dasein als Ruine im Herzen der Stadt gefristet. Nach der Karl-Marx-Allee, dem Fernsehturm und dem Palast der Republik leistete sich die Hauptstadt der DDR als neues Wahrzeichen einen klassizistischen Bau in preußischer Tradition. Doch wie konnte es im real existierenden Sozialismus zu einem neuen Schinkelbau kommen, den es vorher so nie gegeben hatte?
      Diese Frage steht im Zentrum einer Dokumentation, die hinter die Fassaden des Schinkel-Neubaus schaut und seine Entstehungsgeschichte beleuchtet. Der Film beschäftigt sich aber auch mit der emotionalen und identitätsstiftenden Dimension dieser Entscheidung. Und schließlich geht es um die vielen kleinen Geschichten am Rande, die so wichtig für unser Verständnis der Zeit sind: Wie wurde geplant und gebaut? Wie wurden die Baumaterialen und Gewerke besorgt, die es so eigentlich nicht gab? Wer zog im Hintergrund die politischen Fäden und welche Absichten verbargen sich hinter diesem Schinkel Made in GDR ?
      Am Ende des Films haben die Zuschauer ein packendes Stück DDR-Geschichte gesehen, das sich bisher hinter der schönen Schinkelfassade am Gendarmenmarkt versteckt hat. Und sie haben erfahren, wie auch heute noch aktuelle Debatten um Wiederaufbau, Rekonstruktion oder Neubau vor 30 Jahren in der DDR geführt wurden.
      .

      Film von Bernhard von Hülsen

      Wird geladen...
      Donnerstag, 19.11.15
      22:45 - 23:30 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.06.2023