Von der Bundesgartenschau in Mannheim
Im Gottesdienst können die Besucher dem Wind nachspüren, der nicht nur übers Gelände, sondern auch durch die biblische Pfingstgeschichte weht. Die Gemeinde sitzt unter bunten Textilstreifen aus recycelten Bannern und Fahnen, die auch von leisen Lüften bewegt werden. Christen aus Mannheim und Zugereiste berichten von erfrischenden und belebenden Erfahrungen mit Gottes Geist.
Von der Bundesgartenschau in Mannheim
Im Gottesdienst können die Besucher dem Wind nachspüren, der nicht nur übers Gelände, sondern auch durch die biblische Pfingstgeschichte weht. Die Gemeinde sitzt unter bunten Textilstreifen aus recycelten Bannern und Fahnen, die auch von leisen Lüften bewegt werden. Christen aus Mannheim und Zugereiste berichten von erfrischenden und belebenden Erfahrungen mit Gottes Geist.
Im Gottesdienst können die Besucher dem Wind nachspüren, der nicht nur übers Gelände, sondern auch durch die biblische Pfingstgeschichte weht. Die Gemeinde sitzt unter bunten Textilstreifen aus recycelten Bannern und Fahnen, die auch von leisen Lüften bewegt werden. Christen aus Mannheim und Zugereiste berichten von erfrischenden und belebenden Erfahrungen mit Gottes Geist.
Mitwirkende: Gemeindereferentin Barbara Kraus und Dekan Karl Jung von der katholischen Kirche in Mannheim, Pfarrerin Nina Roller und Dekan Ralph Hartmann von der evangelischen Kirche in Mannheim.
Musik: Ökumenisches Vokalensemble unter der Leitung von Kantorin Marion Krall (evangelisches Bezirkskantorat) und Kantor Klaus Krämer (katholisches Bezirkskantorat), „Lars Quincke Quintett“.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.06.2023